Herbstwoche im Norden: Milde Temperaturen und grauer Himmel erwarten uns!
Kiel erwartet in der ersten Novemberwoche milde Temperaturen von bis zu 14 Grad, trotz grauem Himmel und möglichem Regen.

Herbstwoche im Norden: Milde Temperaturen und grauer Himmel erwarten uns!
Der November hat sich in Norddeutschland gemütlich eingelassen und bringt gleich in der ersten Woche ein äußerst mildes Wetter mit sich. Wie SAT.1 Regional berichtet, erwarten die Meteorologen Temperaturen von bis zu 12 Grad in Hamburg und Schleswig-Holstein am Montag. Doch so wirklich klar wird der Himmel nicht sein: Grau in grau wird die Landschaft prägen und ab und zu könnte es einen Schauer geben.
In Mecklenburg-Vorpommern schauen die Thermometer sogar auf maximal 11 Grad nach oben. An den Küsten, sowohl an der Nord- als auch an der Ostsee, kann es zudem zu stärkeren Windböen kommen. Diese warme Luft aus dem Süden bringt nicht nur höhere Temperaturen, sondern auch ein wenig Hoffnung auf eine sonnigere Phase. So wird Dienstag bereits frühlingshafte 14 Grad bringen, während die Vorhersage für Teile Mecklenburg-Vorpommerns sogar Höchstwerte von 15 Grad in Aussicht stellt.
Der Verlauf der Woche
Der Mittwoch dürfte dieser milden Linie treu bleiben und bringt ebenfalls Höchstwerte von bis zu 14 Grad. Allerdings bleibt der Himmel auch dann oft grau, wobei sich an einigen wenigen Stellen die Sonne einen Moment blicken lassen könnte. Diese herbstlichen Temperaturen stehen im Kontrast zu dem Sprungstart des Novembers, der auf einen besonders warmen und trockenen Sommer mit dem 29. zu warmen Jahr in Folge folgt, wie Wetterprognose feststellt.
Die Wetterlage tritt in einen neuen Rhythmus ein: Die Prognosen deuten darauf hin, dass die atlantischen Frontalzonen extrem aktiv waren und eine meridionale Wetterlage mit sich brachten, die sowohl neblige, trübe Tagen als auch aufbauende, warme Abschnitte liefern könnte. Ein Richtungswechsel könnte bereits zum Monatsende für eine winterliche Abkühlung sorgen.
Langfristige Ausblicke
Die Klimaforscher vom Deutschen Wetterdienst (DWD) zeigen, dass Klimavorhersagen für die kommenden Wochen und Monate sich auf grobe Trends beziehen, wobei die aktuelle Wetterlage auf die einflussreiche Aktivität der Frontalzone zurückzuführen ist. So dürfen die Norddeutschen weiterhin mit milden Temperaturen rechnen, jedoch mit einem flüchtigen Seitenblick auf mögliche Wetteränderungen, die sich ab Ende November anbahnen könnten.
Die Vorhersagen für den November zeigen, dass die Temperaturen in diesem Zeitraum 1,0 bis 2,0 Grad über dem langjährigen Mittel liegen. Dass sich das Wetter stabilisieren kann, ist denkbar, jedoch verweist die Prognose darauf, dass durch die derzeitige Großwetterlage eine eher trockene Periode bevorsteht.
Die nächsten Tage können sich die Norddeutschen auf ein vorweihnachtliches Spätsommer-Feeling einstellen – milde Temperaturen und etwas Wind gehören bis auf weiteres zum Wetterrepertoire des Nordens!