Herbstzauber in Kiel: Entdecken Sie die besten Märkte 2025!
Entdecken Sie die vielfältigen Herbstmärkte in Kiel und Umgebung 2025 – regionale Produkte, Kunsthandwerk und kulinarische Highlights warten auf Sie!

Herbstzauber in Kiel: Entdecken Sie die besten Märkte 2025!
In der Region Kiel und Umgebung wird es bunt und lebhaft, denn die Herbstmärkte stehen vor der Tür! Von handgemachten Produkten bis zu regionalen Köstlichkeiten – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Wer auf der Suche nach tollen Erlebnissen ist, wird in den kommenden Wochen bestens bedient. Laut kn-online locken die Märkte mit einem bunten Programm und einzigartigen Ständen.
Leckere Snacks und kreative Handwerkskunst finden sich an vielen Ständen. Lust auf etwas Heimisches? Die interaktive Karte hilft dabei, den nächsten Herbstmarkt ganz einfach zu finden. Denn in Kiel und Umgebung gibt es eine Menge zu entdecken.
Termine und Highlights der Märkte
Besonders herausragend sind die Märkte im Citti-Park in Kiel, die vom 1. bis 5. Oktober stattfinden. Hier kann man über handgemachte Produkte schlendern und den verkaufsoffenen Sonntag am 5. Oktober von 13 bis 18 Uhr nicht verpassen. Auch in der Kieler Innenstadt, wo vom 3. bis 5. Oktober Strohfiguren auf dem Rathausplatz zu bewundern sind, gibt es am Sonntag die Möglichkeit, von 13 bis 18 Uhr einzukaufen.
- Citti-Park Kiel: 1. bis 5. Oktober, Öffnungszeiten: täglich, Adresse: Mühlendamm 1, 24113 Kiel.
- Kieler Innenstadt: 3. bis 5. Oktober, Öffnungszeiten: 10-18 Uhr, Adresse: Kieler Innenstadt und Holtenauer Straße.
- Kinderdorf Kiel-Neumeimersdorf: 11. Oktober, 13-17 Uhr, Adresse: Bustorfer Weg 59, 24145 Kiel.
- Wilhelmplatz Kiel: 3. bis 12. Oktober, Öffnungszeiten: Freitag-Samstag (14-23 Uhr), Sonntag-Donnerstag (14-22 Uhr), Adresse: Wilhelmplatz, 24116 Kiel.
- Hof Akkerboom Kiel: 26. Oktober, 13-17 Uhr, Adresse: Stockholmstraße 159, 24109 Kiel.
Mehr Märkte in der Region
Die Vielfalt ist bemerkenswert. Im Freilichtmuseum Molfsee etwa, das vom 30. September bis 8. Oktober seine Tore öffnet, präsentieren über 120 Aussteller regionale Produkte und Kunsthandwerk. Hier wird auch Wert auf Nachhaltigkeit gelegt, was die Gastronomie angeht.
Ein weiteres Highlight ist der Bauern- und Regionalmarkt, der vom 6. bis 8. Oktober stattfindet. Frisches Obst, Gemüse und handgefertigte Produkte warten darauf, entdeckt zu werden. Die gelockeren Öffnungszeiten von 10 bis 18 Uhr kommen gerade recht für ein entspanntes Einkaufserlebnis. Der Eintritt kostet für Erwachsene 10 Euro, Kinder und Jugendliche zahlen lediglich 3 Euro.
Das gibt es auch in Eutin und Schleswig: In Eutin lockt am 28. September ein Markt von 11 bis 17 Uhr zu einem spannenden Ausflug, während Schleswig seine Herbstmesse ebenfalls am 28. September von 12 bis 17 Uhr veranstaltet. Die weiteren Details sind für die Marktreigen in Schleswig und Eutin ein wahrer Genuss. Von handgemachtem Schmuck bis zu herbstlichen Dekorationen ist alles dabei.
Ein Fest für die Sinne
Die Vielfalt der Herbstmärkte zieht immer mehr Besucher in ihren Bann. Egal, ob man Appetit auf kulinarische Köstlichkeiten hat oder sich für Kunsthandwerk interessiert, die Märkte bieten ein ideales Ambiente für einen Tagesausflug mit Freunden oder der Familie. Wer sich die handgemachte Schönheit nicht entgehen lassen möchte, sollte auch den Handgemachte Schönheiten-Markt vom 6. bis 8. Oktober in Laboe besuchen.
Die herbstlichen Festlichkeiten in der Region sind ein echter Höhepunkt. Wer die Chance hat, sollte sich die abwechslungsreichen Angebote und die einmalige Atmosphäre nicht entgehen lassen! Ob in Kiel oder in den angrenzenden Kreisen, die Herbstmärkte versprechen ein buntes Programm für alle und das ist doch ein Grund mehr, um schnell einen Bummel einzuplanen!