Kiel rettet Punkt gegen Nürnberg - Zoma glänzt trotz Unentschieden!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 19. Oktober 2025 spielte Holstein Kiel gegen den 1. FC Nürnberg in der 2. Bundesliga und endete 1:1. Details zum Spielverlauf und Torschützen.

Am 19. Oktober 2025 spielte Holstein Kiel gegen den 1. FC Nürnberg in der 2. Bundesliga und endete 1:1. Details zum Spielverlauf und Torschützen.
Am 19. Oktober 2025 spielte Holstein Kiel gegen den 1. FC Nürnberg in der 2. Bundesliga und endete 1:1. Details zum Spielverlauf und Torschützen.

Kiel rettet Punkt gegen Nürnberg - Zoma glänzt trotz Unentschieden!

Am 19. Oktober 2025 stand die Begegnung zwischen Holstein Kiel und dem 1. FC Nürnberg im Rahmen des 9. Spieltags der 2. Fußball-Bundesliga auf dem Programm. Das Spiel endete mit einem spannenden 1:1-Unentschieden, das beiden Teams etwas von Druck nahm, insbesondere Kiel, das mit diesem Ergebnis die fünfte Saisonniederlage auf eindrucksvolle Weise verhindern konnte.

Die Partie begann mit einem frühen Sturm des 1. FC Nürnberg, der in der 28. Minute durch Mohamed Ali Zoma in Führung ging. Zoma, der an diesem Tag der auffälligste Spieler war, profitierte von einem Missverständnis in der Kieler Abwehr zwischen Carl Johansson und David Zec. Mit seinem ersten Saisontor setzte er ein deutliches Zeichen. Nur einige Minuten später, in der 42. Minute, hätte Zoma sogar auf 2:0 erhöhen können, doch sein Schuss prallte an die Unterlatte und ging nicht über die Linie.

Die erste Halbzeit war durch wenige nennenswerte Abschlüsse von Kiel gekennzeichnet, während Lasse Rosenboom kurz vor dem Seitenwechsel an Nürnbergs Keeper Jan Reichert scheiterte (44. Minute). Mit dem Rückstand in der Tasche mussten die Kieler nach der Pause offensiver agieren, doch ein Durchbruch blieb zunächst aus. In der 53. Minute verpasste Adrián Kaprálik eine große Chance, die das Spiel hätte kippen können.

Aufholjagd und Last-Minute-Tor

Die zweite Halbzeit zeigte eine aufgeregte Kieler Mannschaft, die schließlich in der 86. Minute belohnt wurde. Nach einer präzisen Flanke von Alexander Bernhardsson gelang Carl Johansson der längst überfällige Ausgleich. Diese späte Resultatsänderung sorgte für einen Jubelsturm im Stadion und frustrierte gleichzeitig die Nürnberger, die nach einem weiteren Erfolg strebten. In der 57. Minute hatte Nürnberg die erste Möglichkeit nach der Halbzeit durch Rafael Lubach, dessen Schuss jedoch von Kiels Keeper Krumrey abgewehrt wurde. Auch Adriano Grimaldi hätte in der 79. Minute die Chance zum Führungstreffer nutzen können, doch Krumrey lenkte seinen Kopfball über die Latte.

Insgesamt wurde das Unentschieden als leistungsgerecht angesehen. Während Nürnberg vor allem in der ersten Halbzeit zeigt, was in ihnen steckt, hatte Kiel durch den späten Ausgleich allen Grund zur Erleichterung. Das Match bleibt in den Köpfen der Zuschauer als ein spannendes Duell mit vielen Chancen auf beiden Seiten.

Dieser Auftritt von Kiel lässt hoffen, dass die Mannschaft in der kommenden Zeit ihre Form weiter verbessern kann. Für den 1. FC Nürnberg bleibt die Erinnerung an die vergebenen Chancen, doch ihre kämpferische Leistung deutet darauf hin, dass auch sie in der Saison weiterhin für Überraschungen sorgen können.