Blitzeralarm in Elmshorn: Hier wird heute besonders kontrolliert!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Aktuelle Blitzer-Informationen für Pinneberg am 19.10.2025: Standorte, Geschwindigkeitslimits und Bußgelder im Überblick.

Aktuelle Blitzer-Informationen für Pinneberg am 19.10.2025: Standorte, Geschwindigkeitslimits und Bußgelder im Überblick.
Aktuelle Blitzer-Informationen für Pinneberg am 19.10.2025: Standorte, Geschwindigkeitslimits und Bußgelder im Überblick.

Blitzeralarm in Elmshorn: Hier wird heute besonders kontrolliert!

In Elmshorn tut sich heute etwas auf den Straßen: Am 19. Oktober 2025 ist ein mobiler Blitzer aktiv, der an einem strategischen Punkt im Stadtgebiet steht. Während die Bürger:innen in der 20 km/h-Zone am Koppeldamm, Postleitzahl 25335, aufmerksam sein sollten, gibt es auch weitere Informationen, die Autofahrer:innen in der Region interessieren könnten. News.de berichtet, dass die Gefahrenlagen im Straßenverkehr sich schnell ändern können und geschärfte Aufmerksamkeit auf die Tempolimits gefordert ist.

Zudem findet sich ein weiterer Blitzer auf der A23, Höhe Halstenbek in Richtung Elmshorn, der ebenfalls von einer mobilen Messstation bedient wird. Hier gilt das Tempolimit von 100 km/h. Die zuständige Bußgeldstelle ist der Kreis Pinneberg, und verstärktes Augenmerk ist auf die möglichen Änderungen der Geschwindigkeitsbegrenzungen bei Baustellen oder schlechten Wetterverhältnissen gefragt. Blitzerkatalog zeigt auf, dass Geschwindigkeitsüberschreitungen als Ordnungswidrigkeiten nach den geltenden Bestimmungen geahndet werden.

Bußgelder und Toleranzabzüge

Die Toleranzabzüge bei den mobilen Blitzern sind wichtig zu beachten: Unter 100 km/h wird ein Abzug von 3 km/h gewährt, über 100 km/h erfolgt üblicherweise ein Abzug von 3 Prozentpunkten. Dies kann insbesondere für Schnellfahrer:innen von Bedeutung sein, denn die Bußgelder steigen rasch. Zu den Kosten für Geschwindigkeitsüberschreitungen ergeben sich folgende Staffelungen:

  • 0-10 km/h: 20 €
  • 11-15 km/h: 40 €
  • 16-20 km/h: 60 €
  • 21-25 km/h: 100 € (1 Punkt)
  • 26-30 km/h: 150 € (1 Punkt, 1 Monat Fahrverbot)
  • 31-40 km/h: 200 € (1 Punkt, 1 Monat Fahrverbot)
  • 41-50 km/h: 320 € (2 Punkte, 1 Monat Fahrverbot)
  • 51-60 km/h: 480 € (2 Punkte, 1 Monat Fahrverbot)
  • 61-70 km/h: 600 € (2 Punkte, 2 Monate Fahrverbot)
  • über 70 km/h: 700 € (2 Punkte, 3 Monate Fahrverbot)

Ein weiterer Aspekt, den Autofahrer:innen im Hinterkopf behalten sollten: Statistisch sind 56% der Messungen potenziell fehlerhaft, was die Notwendigkeit einer anwaltlichen Prüfung bei Erhalt eines Anhörungsbogens oder Bußgeldbescheids unterstreicht.

Die Blitzer-Dichte in Deutschland

Insgesamt gibt es in Deutschland etwa 6200 Blitzgeräte im Einsatz, wobei die Blitzermengen stark variieren. Autozeitung stellt fest, dass etwa 80% der Autofahrenden schon einmal in eine Geschwindigkeitskontrolle geraten sind. Zu den Städten, die am meisten in die Verkehrsüberwachung investieren, gehören Hamburg und Berlin, die hohe Einnahmen durch Bußgelder generieren.

Die Blitzerdichte zeigt ebenso große Unterschiede: In Karlsruhe etwa sind es durchschnittlich 2,62 stationäre Blitzer pro 10.000 Pkw, während Essen mit nur 0,20 Blitzer pro 10.000 Pkw auskommt. Der Trend zur verstärkten Verkehrsüberwachung zeigt sich also in vielen Kommunen, nicht zuletzt auch in Elmshorn.

Zusammengefasst: Autofahrer:innen in der Region sollten heute anhalten, durchatmen und auf die Tempolimits achten – denn die Blitzgeräte sind bereit und die Straßenverkehrskontrollen werden strenger denn je.