Oper Kiel: Loriots Ring des Nibelungen – Humorvoller Klassiker neu erfunden!
Die Oper Kiel präsentiert am 31. Januar 2026 „Loriots Ring an einem Abend“ mit Michael Kessler als Erzähler.

Oper Kiel: Loriots Ring des Nibelungen – Humorvoller Klassiker neu erfunden!
In einer überraschenden Wendung hat die Oper Kiel beschlossen, die ursprünglich geplante Produktion von Wagners „Tannhäuser“ im Januar 2026 durch eine ganz besondere Aufführung zu ersetzen. Am 31. Januar 2026 wird **Loriots** humorvolle Zusammenfassung von „Der Ring des Nibelungen“ Premiere feiern, die unter dem Titel „Der Ring an einem Abend“ aufgeführt wird. Diese Kurzversion der ehrwürdigen Tetralogie verkürzt die beeindruckenden 14 Stunden des Originals auf ein unterhaltsames Format von lediglich drei Stunden, ganz im Sinne von Loriots „Listener’s Digest“ KN Online.
Trauriger Hintergrund dieser Entscheidung ist der plötzliche Tod des Generalmusikdirektors Gabriel Feltz. Auch die Inszenierung unter der Leitung von Generalintendant Daniel Karasek hat sich verzögert, was die Oper Kiel dazu veranlasste, das Programm zu ändern. Michael Kessler schlüpft in die Rolle des kommentierenden Erzählers und sorgt für einen einzigartigen Zugang zu Wagners mythologischen Themen.
Eine neue Perspektive auf Wagner
Loriots Version wird nicht nur als witzige, sondern auch als tiefgründige Auseinandersetzung mit Wagners Werk beschrieben und bietet sowohl Wagner-Experten als auch Neulingen einen humorvollen Zugang zu „Der Ring des Nibelungen“. Während Kessler die Arbeiten kommentiert, werden die großen Wagner-Partien von Mitgliedern des Kieler Ensembles gesungen, mit Ausnahme der Rolle des Wotan, die dem erfahrenen Bariton Michael Kupfer-Radecky anvertraut wird. Dieser hat bereits auf den Bayreuther Festspielen und anderen internationalen Bühnen glänzen können Theater Kiel.
Der Dirigent Frank Beermann, ein Kenner der Wagner-Werke und Echo-Klassik-Preisträger, wird die musikalische Leitung übernehmen und verspricht, die Zuhörerschaft in die faszinierende Welt von Wagners Musik zu entführen.
Ein Fest für die Sinne
Die künstlerische Neugestaltung der Aufführung zeigt, dass selbst traditionelle Werke modern interpretiert werden können. Die Entscheidung der Oper Kiel, Loriots satirischen Touch in die renommierte Musik von Wagner zu integrieren, ist ein Schritt, der sowohl das Publikum als auch die Branche aufhorchen lassen könnte. In einer Zeit, in der kreative Ansätze gefragt sind, zeigt die Oper Kiel, wie man mit einem „guten Händchen“ für Innovationen sorgt und dabei gleichzeitig den Respekt für die Meisterwerke bewahrt.
Die Oper Kiel erwartet, dass die Premiere von „Der Ring an einem Abend“ ein breites Publikum anspricht und die neuesten Trends der Opernaufführungen einfangen wird. Infos und Details zu weiteren Wagner-Veranstaltungen weltweit sind unter Wagneropera.net verfügbar, wo auch zukünftige Ereignisse und Produktionen rund um das Wagner-Repertoire vorgestellt werden.