Neues Wohnen in Lübeck: 32 moderne Wohnungen im Bauverein fertiggestellt!
Lübeck: Neubauprojekt in der Langeneßallee mit 32 Wohnungen startet. Mietpreise und nachhaltige Ausstattung im Fokus.

Neues Wohnen in Lübeck: 32 moderne Wohnungen im Bauverein fertiggestellt!
In Lübeck stehen spannende Veränderungen ins Haus, besonders im Wohnungsbau. Der Lübecker Bauverein hat in der Langeneßallee ein bedeutendes Neubauprojekt realisiert, das insgesamt 32 neue Wohnungen umfasst. Ab Dezember wird Birka Friedrich eine der ersten Mieterinnen in ihrer neuen Zwei-Zimmerwohnung in der Langeneßallee 26b sein. Begeistert erzählt sie, dass der Umzug in ihre Wohnung ein lang gehegter Traum ist. Rund um die neuen Gebäude geht es jedoch nicht nur um individuelle Lebensräume, sondern auch um nachhaltiges Wohnen.
Das gesamte Projekt hat einen stolzen Preis von etwa 10 Millionen Euro und umfasst sowohl geförderte als auch frei finanzierte Wohnungen. Während 18 der 32 Einheiten öffentliche Förderung genießen, sind 14 Wohnungen frei finanziert. Die geförderten Mietpreise liegen zwischen 6,80 Euro und 8,50 Euro pro Quadratmeter, während die frei finanzierten Wohnungen zwischen 11 und 12,50 Euro kosten. Birka Friedrich zahlt für ihre 63 Quadratmeter große Wohnung 11,50 Euro pro Quadratmeter und zeigt sich mit der Ausstattung, die sowohl bei geförderten als auch bei finanzierten Einheiten gleichwertig ist, mehr als zufrieden.
Nachhaltigkeit und Modernität im Fokus
Die neuen Mehrfamilienhäuser überzeugen nicht nur durch eine ansprechende Ausstattung – jede Wohnung kommt mit einer modernen Einbauküche, einem Duschbad sowie einem Balkon oder einer Terrasse. Den Bewohnern wird auch ein angenehmes Wohnklima geboten, dank dicker Wände zur Dämmung und der Installation von Photovoltaikanlagen. Dieses Engagement für Nachhaltigkeit wird mit einem DGNB-Zertifikat in Gold anerkannt, was das Wohnprojekt zusätzlich aufwertet.
Aktuell sind 12 der 32 Wohneinheiten bereits bezugsfertig, und die restlichen 20 sollen bis spätestens zum 15. Dezember bezugsbereit sein. Im Nachbarhaus laufen noch die letzten Arbeiten, darunter Verputzarbeiten und Endreinigungen. Trotz der aktuellen Bautätigkeiten sind alle Wohnungen bereits vergeben, was die hohe Nachfrage nach neuem Wohnraum in Lübeck verdeutlicht.
Einwohnermangel oder Wohnungsnot?
Lübeck erlebt zurzeit einen massiven Aufschwung im Bereich Neubauprojekte. Die Stadt bietet eine Vielzahl an neuen Wohn- und Geschäftsräumen in verschiedenen Stadtgebieten, die zunehmend attraktiv für junge Familien und Singles werden. Insbesondere in Stadtteilen wie Travemünde, St. Lorenz Nord und Buntekuh entstehen moderne Wohnanlagen, die dank guter Anbindungen rund um die Stadt und zur Natur einen hohen Stellenwert haben.
Doch nicht nur die neusten Bauprojekte finden Interesse, auch im historischen Kern der Stadt wird investiert, um Wohnraum zu schaffen und alte Strukturen zu modernisieren. Diese Entwicklungen tragen dazu bei, dass Lübeck nicht nur ein beliebter Wohnort bleibt, sondern auch zukunftsorientierte Lösungen bietet. Wer mehr über die aktuellen Neubauprojekte in Lübeck erfahren möchte, findet zusätzliche Informationen auf immobilienscout24.de.
In einer Zeit, in der der Wohnungsmarkt in vielen deutschen Städten angespannt ist, könnte Lübeck mit seinen verschiedenen Neubauprojekten einen Schritt in die richtige Richtung machen. Es bleibt abzuwarten, wie sich die neuen Wohnmöglichkeiten auf die Lebensqualität der Bewohner auswirken werden.
Für alle, die gerne einmal selbst einziehen möchten, gibt es hier eine Vielzahl an Angeboten. Ob nachhaltiges Wohnen oder modernste Architektur, wie so oft in der Region – Lübeck hat für jeden Geschmack etwas zu bieten. Ein Besuch in der Langeneßallee könnte sich also durchaus lohnen!
Weitere Details zu Neubauprojekten in Lübeck stehen auf aktuelle-neubauprojekte.de zur Verfügung, wo Interessierte umfangreiche Informationen zu den aktuellen Entwicklungen in der Hansestadt finden können.