Zugchaos in Schleswig-Holstein: Massive Ausfälle bis Anfang November!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Zugausfälle in Kiel und Schleswig-Holstein im Oktober und November 2025: Wichtige Infos zu Baustellen und Ersatzverkehren.

Zugausfälle in Kiel und Schleswig-Holstein im Oktober und November 2025: Wichtige Infos zu Baustellen und Ersatzverkehren.
Zugausfälle in Kiel und Schleswig-Holstein im Oktober und November 2025: Wichtige Infos zu Baustellen und Ersatzverkehren.

Zugchaos in Schleswig-Holstein: Massive Ausfälle bis Anfang November!

Heute, am 31. Oktober 2025, zeichnen sich größere Baustellen im Schienenverkehr Schleswig-Holsteins ab. Pendler und Reisende müssen sich auf zahlreiche Zugausfälle einstellen, die bis in den November hinein andauern werden. Diese Einschränkungen betreffen mehrere Bahnlinien, darunter die Deutsche Bahn, Nordbahn, AKN und Erixx. Im Fokus stehen dabei vor allem die umfassenden Baumaßnahmen, die Gleise, Weichen und Oberleitungen erneuern sollen, was erhebliche Auswirkungen auf den Fahrplan hat, so kn-online.de.

Die Deutsche Bahn verzeichnet besonders große Einschränkungen: Zwischen Kiel und Bordesholm sowie nach Neumünster fallen die Züge bis zum 4. November aus. Heute sind zwischen 6 und 22 Uhr Teilstrecken betroffen, ebenso nachts zwischen 30. Oktober und 3. November. Ein Ersatzverkehr ist eingerichtet, um den Pendlern entgegenzukommen. Auch vom 1. bis 9. November stehen Züge auf der Strecke Neumünster und Flensburg auf der Kippe, da sie ab 22.15 Uhr nicht mehr fahren werden.

Wer mit der Nordbahn unterwegs ist, muss sich ebenfalls auf zahlreiche Einschränkungen einstellen. Die Züge der Linien RE72/RB73 fallen bis zum 4. November nachts aus, während der RE74/RB75 bis 30. November betroffen ist. Ersatzbusse werden bereitstellt, die im Zwei-Stunden-Takt verkehren, um die Auswirkungen für die Reisenden zu minimieren. Des Weiteren fallen alle Zugfahrten der RB63 zwischen Neumünster und Heide vom 9. bis 17. November aus. Diese zahlreichen Baustellen bringen nicht nur Verspätungen, sondern auch Umleitungen mit sich, die insbesondere nachts und am frühen Morgen stark ausgeprägt sind, berichtet ndr.de.

Auswirkungen auf die Reisepläne

Reisende sollten sich daher bevor sie aufbrechen, unbedingt über die aktuelle Verkehrslage informieren. Auch die Erixx-Bahn hat Chris ein schwieriges Terrain: Vom 30. Oktober bis 4. November wird der Hauptbahnhof Kiel nicht angefahren. Die Linien RB76/RE83/RB84 sind davon betroffen, sodass auch hier ein Schienenersatzverkehr eingerichtet ist. Diese Umstellungen sollen sicherstellen, dass möglichst viele Fahrgäste ihre Ziele erreichen können, trotz der Renovierungsarbeiten.

Zu den weiteren betroffenen Strecken gehören die RE1/RE2-Verbindungen von Lübeck nach Rostock sowie zwischen Hamburg Hbf und Bad Oldesloe, wo ebenfalls zahlreiche Ausfälle angekündigt sind. Diese Arbeiten sind Teil einer breiteren Planung, die auf die langfristige Instandhaltung und Verbesserung der Bahninfrastruktur abzielt. Die Generalrenovierung der Strecke zwischen Hamburg und Berlin wird voraussichtlich bis zum 30. April 2026 andauern, aber die kurzfristigen Einschränkungen sind für viele Fahrgäste ein großes Ärgernis.

Praktische Tipps für Pendler

Um auf Nummer sicher zu gehen und unangenehme Überraschungen zu vermeiden, empfiehlt es sich, die Webseiten der Bahngesellschaften zu besuchen. So können Reisende im Vorfeld ihre Verbindungen prüfen. Die aktuelle Lage zeigt deutlich, wie abhängig das Pendeln von den Bauarbeiten ist, und nicht zuletzt bitten die Bahngesellschaften um Verständnis für die Unannehmlichkeiten, die durch die nötigen Fortschritte entstehen.

Zusammengefasst, die kommenden Wochen dürften für viele Reisende in Schleswig-Holstein herausfordernd werden. Haltet die Augen offen und plant eure Reisen möglicherweise etwas flexibler, denn die Fahrpläne können sich kurzfristig ändern. Denkt an die Informationen und Planungen, die ndr.de und kn-online.de bereitstellen – es könnte sich auszahlen!