Haushalt 2026 in Lübeck: Steigende Steuern und neue Kürzungen geplant!
Lübeck plant Haushaltsanpassungen für 2026: Höhere Steuern, reduzierte Personalkosten und Investitionen in Schulen.

Haushalt 2026 in Lübeck: Steigende Steuern und neue Kürzungen geplant!
In Lübeck wird heute ein neuer Kurs eingeschlagen: Die Fraktionen der CDU, Grünen und FDP haben einen Begleitbeschluss für den städtischen Haushalt 2026 vorgelegt. Das haben die drei politischen Parteien, die die Mehrheit in der Bürgerschaft bilden, hl-live.de berichtet, dass …. Im Zentrum dieser Maßnahmen steht die “Agenda HL35”, die auf die Reduzierung der Personalkosten abzielt. Diese drastische Veränderung wird durch die aktuelle finanzielle Lage der Stadt notwendig.
Die Bürger werden direkt in die Finanzierung mit einbezogen, denn einige Steuererhöhungen werden auf sie zukommen. So wird die Hundesteuer von 144 Euro auf 160 Euro angehoben. Besonders für als gefährlich eingestufte Hunde wird es teuer: Hier soll die Steuer auf 680 Euro pro Jahr steigen. Die Stadt rechnet damit, durch diese Maßnahmen jährlich Einnahmen in Höhe von etwa 150.000 Euro zu erzielen. Auch die Anwohner-Parkgebühren werden angehoben, was weitere 250.000 Euro in die Kassen spülen soll.
Steigende Abgaben und Kürzungen
Darüber hinaus plant die Stadtverwaltung, die Kurabgabe in Travemünde zu erhöhen und auch Tagesgäste zur Kasse zu bitten. Im Rahmen der Haushaltsplanungen sollen zudem Einsparungen bei Gutachten, Beratern sowie in der Tourismuswerbung und den Nordischen Filmtagen umgesetzt werden. Auch in der Ehrenamtskoordination wird gespart. Erfreulicherweise haben die Preiserhöhungen für die Schwimmbäder nicht die ursprünglich geplante Höhe erreicht.
Obwohl die Anzahl der Stellen in der Stadtverwaltung bei 4.367 Vollzeitstellen stabil bleiben soll, sind die hohen Fehlzeiten der Mitarbeiter und die stetig steigenden Personalkosten aufgrund neuer Stellenforderungen nicht zu ignorieren. Dies erfordert auch eine Ausweitung der “Aufgabenkritik”, um Aufgaben zu identifizieren, die nicht mehr von der Verwaltung erledigt werden müssen. Gleichzeitig will die Stadt gezielt in Schulen investieren.
Entscheidung steht bevor
Die endgültige Entscheidung über den Haushalt wird am Donnerstagabend von der Bürgerschaft getroffen. Für alle Interessierten sind die Vorschläge auf der Website der Stadt luebeck.de einsehbar.
Im Kontext der Trends in Lübeck sticht auch die Altstadt der Hansestadt hervor, die nicht nur mit ihrer Geschichte fasziniert, sondern auch von der UNESCO als Weltkulturerbe ausgezeichnet wurde. Die älteste Apotheke der Stadt, die Löwen-Apotheke aus dem Jahr 1812, ist ein faszinierendes Relikt der Vergangenheit, das bis heute Heilmittel nach alten Rezepturen anbietet. Auch die archäologischen Funde, wie die spektakuläre Sammlung von Münzen aus dem 16. Jahrhundert, erzählen von den einst blühenden Handelsbeziehungen der Stadt visit-luebeck.com berichtet, dass ….
Auf der anderen Seite des Atlantiks gab es kürzlich eine Wahl, die für Aufsehen sorgte. In Maine wurde ein Gesetz beschlossen, das Familien und Haushaltsmitgliedern ermöglicht, gerichtliche Anträge auf vorübergehende Waffeverbote zu stellen, wenn eine Person als Bedrohung für sich selbst oder andere gilt. Diese Maßnahme, bekannt als „red flag law“, wurde nach einem tragischen Vorfall mit mehreren Opfern ins Leben gerufen und ersetzt das vorherige Gesetz, das die Polizei verpflichtete, Personen in Schutzhaft zu nehmen. Die Initiative wurde von Bürgern angestoßen, nachdem im Jahr 2023 ein Massenschießen in Lewiston stattfand, bei dem viele Menschen ihr Leben verloren. Dies zeigt, wie wichtig es ist, dass Gesetze dem Schutz der Bürger dienen apnews.com berichtet, dass ….