Horst Steffen: Der neue Trainer von Werder Bremen im Fokus!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Horst Steffen, neuer Trainer von Werder Bremen, besucht das Spiel gegen VfB Lübeck und strebt offensive Spielweise an.

Horst Steffen, neuer Trainer von Werder Bremen, besucht das Spiel gegen VfB Lübeck und strebt offensive Spielweise an.
Horst Steffen, neuer Trainer von Werder Bremen, besucht das Spiel gegen VfB Lübeck und strebt offensive Spielweise an.

Horst Steffen: Der neue Trainer von Werder Bremen im Fokus!

Am 4. Oktober 2025 machte der neue Trainer von Werder Bremen, Horst Steffen, bei der zweiten Mannschaft auf sich aufmerksam, die einen beeindruckenden 4:0-Sieg gegen den VfB Lübeck in der Regionalliga Nord feierte. Steffen, der am 3. März 1969 geboren wurde, hat sich zum Ziel gesetzt, den Verein von der Basis aus kennenzulernen. „Ich will alles mit eigenen Augen sehen“, sagte er, während er durch Bremen radelte und spazieren ging, um sich mit seiner neuen Heimat vertraut zu machen. Sein klarer Fokus: die soziale Verbindung zu seinen Spielern stärken, denen er sich wie ein Vater annimmt.

Der 56-Jährige ist der älteste und unerfahrenste Trainer in der Bundesliga. Bevor er die Zügel in Bremen übernahm, war er sechs Jahre lang bei der SV Elversberg tätig, wo es ihm gelang, die Mannschaft bis in die Bundesliga-Relegation zu führen. Dennoch hat Steffen bei seinem Amtsantritt debattierbare Ergebnisse erzielt und nur vier Punkte aus fünf Spielen geholt. Ob sich dieser Trend bald ändert, wird sich im kommenden Spiel gegen den FC St. Pauli zeigen – ein Duell, das das Potenzial hat, die Weichen für die weitere Saison zu stellen.

Ein Trainer mit außergewöhnlicher Philosophie

Das, was Steffen von vielen seiner Vorgänger unterscheidet, ist sein Ansatz, in der Lockerheit und Sicherheit seines Teams zu arbeiten. Er legt großen Wert auf das Wohlbefinden seiner Spieler und differenziert zwischen Verbindung und Verbundenheit. Zudem überlässt er viele Trainingsinhalte seinem Assistenten Raphael Duarte, wodurch er die Expertise seines Teams nutzt und gleichzeitig eigene mentale Belastungen im Blick behält.

Sein Engagement für die Spieler ist bemerkenswert. Steffen hat nicht nur eine intakte Familie, sondern zeigt auch, dass Fußball für ihn nicht das einzige im Leben ist. Um seine eigene Gesundheit im Blick zu behalten, hat Steffen zudem eine Ausbildung zum Heilpraktiker begonnen, nachdem er in seiner aktiven Karriere gesundheitliche Probleme hatte.

Ein Blick auf die Historie von Werder Bremen

Werder Bremen hat Steffen einen Dreijahresvertrag gegeben, mit dem Bestreben, die oftmals unruhigen Zeiten an der Trainerbank hinter sich zu lassen. Schon in der Vergangenheit hat sich gezeigt, dass Kontinuität auf dem Trainerposten zu Erfolgen führen kann, wie die lange Amtszeit seiner Vorgänger belegt. Laut der Historie von Transfermarkt war die letzte erfolgreiche Trainerperiode 2017 bis 2021, in der Werder Bremen konstant punktete.

Die aktuellen Herausforderungen sind nicht zu unterschätzen. Werder Bremen zeigt Geduld mit Steffen, während dieser sich in einer Phase des Umbruchs befindet, die erforderlich ist, um wichtige Spieler zu ersetzen und einen neuen, offensiven Fußball mit hoher Intensität zu etablieren. Bislang jedoch läuft es noch nicht rund, was die nächsten Schritte umso entscheidender macht.

Die kommende Partie gegen den FC St. Pauli könnte daher nicht nur für die Saison von Bedeutung sein, sondern auch für die Zukunft von Horst Steffen bei Werder Bremen. Alle Augen sind auf ihn gerichtet: Wird er mit seinem Team die Wende schaffen?