Vielfalt feiern: Das große Campus Moisling Fest begeistert Familien!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Erleben Sie das „Campus Moisling Fest“ am 26. September 2025 in Lübeck: Familienfest mit über 40 Aktionen für alle Generationen.

Erleben Sie das „Campus Moisling Fest“ am 26. September 2025 in Lübeck: Familienfest mit über 40 Aktionen für alle Generationen.
Erleben Sie das „Campus Moisling Fest“ am 26. September 2025 in Lübeck: Familienfest mit über 40 Aktionen für alle Generationen.

Vielfalt feiern: Das große Campus Moisling Fest begeistert Familien!

Am Freitag, den 26. September 2025, findet in Moisling das große „Campus Moisling Fest“ statt. Von 15 bis 18 Uhr wird das Gelände rund um den Brüder-Grimm-Ring 6–8 zur bunten Festmeile, die Familien aus nah und fern anziehen soll. Dieses Fest zielt darauf ab, die Vielfalt und Kreativität des Stadtteils ins Rampenlicht zu rücken und wird von über 35 Mitwirkenden mit mehr als 40 Aktionen unterstützt. Lübeck.de berichtet von einem abwechslungsreichen Programm für alle Generationen.

Besucher dürfen sich auf musikalische Höhepunkte freuen, unter anderem wird eine talentierte ukrainische Band für Stimmung sorgen. Auch artistische Darbietungen wie Jonglage und eine feurige Show sind Teil der Veranstaltung. Die Akrobatikgruppe „Acroliner“ lädt die kleinen Gäste zum Mitmachen ein, während die Hallenradsportler ihre Kunststücke in der Dreifeldhalle demonstrieren.

Vielfältige Angebote für alle Altersgruppen

Für die Jugendlichen steht eine Graffiti-Aktion auf dem Programm, und ein Fotograf wird die Highlights des Festes festhalten, um eine spätere Ausstellung zu realisieren. Bücherfreunde werden beim Bücherflohmarkt fündig, während die „Welt der Wissenschaft“ mit spannenden Experimenten sowohl für Kinder als auch Erwachsene fasziniert. Ein weiteres Highlight sind die Besichtigungen von Feuerwehr- und Rettungsfahrzeugen, die nicht nur informativ sind, sondern auch einen Einblick in die wichtige Arbeit der Rettungskräfte geben.

Sportlich wird es beim Tischtennis, Skateboard-Workshops, Taekwondo, Bogenschießen, Boxsack, Fußball-Darts, auf der Hüpfburg und beim Dosenwerfen. Das alles ganz ohne Leistungsdruck, sodass wirklich jeder mitmachen kann. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt: Grillgerichte, ein Kuchenbuffet und erfrischende Getränke zu familienfreundlichen Preisen runden das Fest ab. Organisiert wird das Ganze von der Steuerungsgruppe des Campus Moisling in Zusammenarbeit mit örtlichen Institutionen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, Moisling neu zu entdecken und neue Bekanntschaften zu schließen. Weitere Informationen sind unter Lübeck.de zu finden.

Kinder- und Familienfest im Paracelsus Gesundheitszentrum

Bereits eine Woche zuvor, am Samstag, den 13. September 2025, wurde in Moisling ein Kinder- und Familienfest im Paracelsus Gesundheitszentrum gefeiert. Von 13 bis 17 Uhr erwarteten die kleinen und großen Gäste zahlreiche Spiel- und Mitmachangebote. Unter den Attraktionen waren das Bungeetrampolin, Bubbelberg und sogar ein Fußballrodeo, das viel Spaß bereitete. HL-live.de berichtet von der großen Resonanz und der Teilnahme durch lokale Politiker wie Landtagsabgeordnete Sophia Schiebe und Bürgerschaftsmitglied Aydin Candan.

Das Fest sollte nicht nur die Gemeinschaft im Stadtteil fördern, sondern auch Erlöse für den gemeinnützigen Verein Moisling sammeln. Das Programm bot zudem zahlreiche kulinarische Köstlichkeiten, um die hungrigen Besucher zu versorgen. Solche gemeinschaftlichen Ereignisse stärken den Zusammenhalt und helfen dabei, Moisling als lebendige und einladende Nachbarschaft zu präsentieren.

In einer Zeit, in der der soziale Kontakt und die Gemeinschaft großgeschrieben werden sollten, bieten diese Veranstaltungen eine hervorragende Gelegenheit, lokale Initiativen zu unterstützen und sich miteinander zu vernetzen. Wie schön, dass so viele engagierte Mitbürger aus verschiedensten Institutionen zusammenkommen, um ihren Stadtteil in einem strahlenden Licht erblühen zu lassen und den Zusammenhalt zu fördern.