Elmshornerin erhält Bugenhagenmedaille für herausragendes Engagement!
Beate Raudies wird am Reformationstag in Elmshorn mit der Bugenhagenmedaille für ihr Engagement in der Kirche ausgezeichnet.

Elmshornerin erhält Bugenhagenmedaille für herausragendes Engagement!
Beate Raudies aus Elmshorn wird am 31. Oktober, dem Reformationstag, mit der Bugenhagenmedaille geehrt, der höchsten Auszeichnung der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland. Diese Verleihung findet in der St.-Nikolai-Kirche statt und wird von Bischöfin Nora Steen vorgenommen. Raudies leistet seit vielen Jahren ehrenamtliche Arbeit und wird besonders für ihr Engagement in der Kinder- und Jugendarbeit sowie in der Kirchenmusik gewürdigt. Ihre Rolle als Landtagsvizepräsidentin und Präses der Synode im Kirchenkreis Rantzau-Münsterdorf zeigt, wie sie Brücken zwischen politischer Verantwortung und christlichen Werten schlägt, berichtet das NDR.
Die Bugenhagenmedaille, die seit 1959 jährlich in Hamburg verliehen wird, erinnert an Johannes Bugenhagen, einen Weggefährten Martin Luthers und den “Reformator des Nordens”. Die Medaille tragen auf der Vorderseite sein Bild und auf der Rückseite eine bedeutende Widmung: “Christus liebhaben ist viel besser als allwissend zu sein”. Jährlich können bis zu zwei Personen je Sprengel mit dieser Auszeichnung bedacht werden, um die besondere Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements in der Kirche zu würdigen. Wikipedia erklärt, dass die Medaille Personen würdigt, die sich in besonderem Maße für die Nordelbische Kirche und die Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland eingesetzt haben.
Besonderes Engagement
Raudies blickt auf eine mehr als dreißigjährige Laufbahn im kirchlichen Bereich zurück. Ihre Verdienste sind nicht nur auf die Kinder- und Jugendarbeit beschränkt, sondern erstrecken sich auch auf die Kirchenmusik, die auf vielen Veranstaltungen bereichernd wirkt. Die Auszeichnung kommt nicht von ungefähr; viele in der Gemeinde schätzen ihr unermüdliches Wirken und die positiven Impulse, die sie setzt.
In ihren Funktionen als Landtagsvizepräsidentin und Synoden-Präses kombiniert sie politische Verantwortung mit den Werten des Glaubens. Diese Brücke zu schlagen, ist in der heutigen Zeit wichtiger denn je, und genau das macht Beate Raudies zu einer besonders geschätzten Persönlichkeit. Sie ist nicht nur eine Kapitänin in der Kirche, sondern auch ein Leuchtturm für viele, die sich in der Gemeinde engagieren.
Vor der offiziellen Verleihung der Medaille wird das ganze Kirchliche Umfeld auf den Feierlichkeiten zugegen sein, um die Verdienste von Raudies gebührend zu feiern. Es ist ein Tag, der nicht nur für sie, sondern für die gesamte Gemeinde von Bedeutung ist und zeigt, wie wichtig ehrenamtliche Arbeit in der Kirche ist. Activity Japan hat das Augenmerk auf Engagement gelegt, das in verschiedenen Formen zu sehen ist – nicht anders ist es in Elmshorn, wo Raudies als leuchtendes Beispiel fungiert.
