Matjestage in Bremerhaven: Über 50.000 Gäste beim maritimen Fest!

Erleben Sie vom 11. bis 13. Juli 2025 die Matjestage in Bremerhaven: Ein Fest mit Fisch, Live-Musik und maritimem Flair!
Erleben Sie vom 11. bis 13. Juli 2025 die Matjestage in Bremerhaven: Ein Fest mit Fisch, Live-Musik und maritimem Flair! (Symbolbild/MND)

Matjestage in Bremerhaven: Über 50.000 Gäste beim maritimen Fest!

Bremerhaven, Deutschland - Die Vorfreude in Bremerhaven ist groß, denn vom 11. bis 13. Juli wird das Schaufenster Fischereihafen wieder zum Schauplatz der beliebten Matjestage. Diese Veranstaltung vereint gleich mehrere Highlights unter einem Dach: neben den Matjestagen wird es ein venetianisches Hafenspektakel geben und das US-Car-Treffen „Fish & Cars“ lädt Autoliebhaber ein, ihre Traumfahrzeuge zu präsentieren. Die Matjestage haben sich über die Jahre zu einer festen Größe im Bremerhavener Veranstaltungskalender entwickelt und ziehen jährlich rund 50.000 Besucher in den Stadtsüden an. Eine echte Fischparty für alle Genüsse! Nord24 berichtet, dass hier die perfekte Mischung aus Kulinarik und Unterhaltung geboten wird.

In diesem Jahr wird die Veranstaltung besonders gefeiert: Das Matjesbrötchen feiert sein 33. Jubiläum und wird in einer spektakulären Länge von 33 Metern angeboten. Ab 13.33 Uhr können die ersten Portionen erworben werden, und der Erlös kommt der DKMS zugute. Ein echter Genuss mit einem guten Zweck, der unter allen Fischliebhabern für Begeisterung sorgen dürfte!

Ein buntes Festprogramm für alle

Natürlich dreht sich alles um den Matjes, der hier auf vielfältige Weise zum Genuss einlädt. Besucher können original holländische Matjeskarren bestaunen, die „Nieuwe Haring“ vor Ort filitieren. Auch sonst werden kulinarische Köstlichkeiten nicht zu kurz kommen: Hermans Riesen-Backfisch, holländischer Käse und Poffertjes, das sind nur einige der Highlights. Für die Feinschmecker unter den Gästen gibt es tiefgehendere Einblicke beim Multivisionsprojekt „Fischbahnhof 360°“, das die Geschichte des Fischereihafens und nachhaltigen Fischfang thematisiert.

Das Unterhaltungsprogramm verspricht zahlreiche musikalische Einlagen. An den drei Festivaltagen sind verschiedene Bands und Chöre auf zwei Bühnen zu sehen, darunter der Blancker Sound mit Soulmusik am Freitag, der Shantychor Oosterstörm und der Seemannschor Bremerhaven am Samstag, sowie weitere Gruppen am Sonntag. Damit wird das maritime Flair bis in die Nacht hinein zu spüren sein!

Attraktionen für die ganze Familie

Für die kleinen Gäste wird ein umfangreiches Kinderprogramm geboten, das maritimes Ambiente mit Walk-Acts, Luftballonmodellage, Kinderschminken und einer Bastelecke kombiniert. Das Ganze wird ergänzt durch die Urlaubsoase im Schaufenster Fischereihafen, die mit Sand, Strandkörben und Liegestühlen zum Entspannen einlädt. Wer sich für die kulinarischen Höhepunkte näher interessiert, sollte die besondere „Matjes-Tour“ am 12. und 13. Juli nicht verpassen. Diese geführte kulinarische Entdeckungsreise kostet 15 Euro und führt die Teilnehmer zu verschiedenen Delikatessen.

Und wer sich für große Automobile interessiert, wird sich über das US-Car-Treffen „Fish & Cars“ freuen, bei dem über 150 Fahrzeuge erwartet werden. Ob du ein Fan von Fisch oder Autos bist, hier ist für jeden etwas dabei. Wie Bremerhaven.de herausstellt, erwartet euch ein unvergleichliches Erlebnis, das mit Sicherheit viele Erinnerungen schaffen wird: „Ein Volksfest für Jedermann“, bei dem die Gaumenfreuden und die gute Stimmung im Vordergrund stehen. Vom Live-Grillen bis zu Schnupperkochshows mit Küchenmeister Ralf Harms, hier gibt es jede Menge zu entdecken!

Seid euch sicher, das Wochenende vom 11. bis 13. Juli im Schaufenster Fischereihafen gehört zu den schönsten der Saison und wird mit einer Mischung aus Musik, Kulinarik und maritimem Flair zum unvergesslichen Erlebnis. Packt eure Freunde und Familie ein und erlebt die Matjestage hautnah. Für detaillierte Informationen und das komplette Programm schaut auf die offizielle Seite der Veranstaltung: Matjestage Bremerhaven.

Details
OrtBremerhaven, Deutschland
Quellen