Drei Einbrecher in Loissin geschnappt: Jagdgewehre im Visier!
Drei Einbrecher in Loissin geschnappt: Jagdgewehre im Visier!
Loissin, Deutschland - In Loissin, einer kleinen Gemeinde im Landkreis Vorpommern-Greifswald, bleibt die Kriminalitätslage angespannt. In der ersten Maiwoche dieses Jahres kam es dort zu zwei gezielten Wohnungseinbrüchen, bei denen mehrere Jagdgewehre entwendet wurden. Die Ermittlungen der Kriminalpolizeiinspektion Anklam nehmen nun Fahrt auf. Diese stecken bereits mitten in der Vertiefung ihrer Arbeit, und die Staatsanwaltschaft Stralsund hat sich als wichtiger Partner erwiesen. Dies berichtet News.de und hebt hervor, dass die Beschuldigten für die Taten bereits identifiziert wurden.
Getätigt wurden die Einbrüche zwischen dem 2. und 4. Mai 2025. Anwohner und betroffene Familien zeigen sich besorgt, denn solche Vorfälle sind in der beschaulichen Region eher die Ausnahme. Die Tätergruppe, die von der Polizei ins Visier genommen wurde, besteht aus drei deutschen Staatsbürgern im Alter von 44, 49 und 51 Jahren, die allesamt im Landkreis leben. Videoaufnahmen von einer privaten Überwachungskamera zeigen die Verdächtigen, die auf Fahrrädern von Ort zu Ort radelten.
Auf Spurensuche in den Wäldern
Nach einer intensiven Durchsuchung der Wohnanschriften der Beschuldigten fanden die Ermittler zu ihrer Überraschung zahlreiche Datenträger, die möglicherweise weitere Hinweise auf die Taten liefern könnten. Diese klärenden neuen Aspekte führten auch zu gezielten Suchaktionen in den umliegenden Wäldern, wo die Beamten mit großem Erfolg vergrabene Schusswaffen und Munition sicherstellten. Haftbefehle wurden erlassen, und die Tatverdächtigen wurden am 11. Juli 2025 festgenommen. Sie befinden sich inzwischen in Untersuchungshaft und werden von der Justiz genau beobachtet. Diesbezüglich berichtet auch der Nordkurier.
Die Ermittlung ist jedoch noch längst nicht abgeschlossen. „Wir stehen erst am Anfang, und die Bevölkerung kann uns dabei helfen“, heißt es von der Polizei. Ein Aufruf zur Mithilfe wurde ausgesprochen, um verdächtige Beobachtungen oder Hinweise zu den Einbrüchen zu melden. Die Kontaktmöglichkeiten sind klar: Wer etwas gesehen hat, kann sich ans Polizeirevier Wolgast wenden oder die Internetwache der Landespolizei M-V besuchen.
Einbruchswelle in Deutschland
Solche Vorfälle erscheinen besonders brachial im Kontext der aktuellen Kriminalitätsstatistiken. Laut Statista war 2023 ein Jahr mit ca. 119.000 Diebstahlfällen aus Wohnungen in Deutschland, davon etwa 77.800 als Wohnungseinbruchdiebstähle eingestuft. Dies entspricht einem Anstieg zum Vorjahr und stellt den höchsten Stand seit 2019 dar. Diese Entwicklung sorgt nicht nur für materiellen Schaden, sondern schürt auch Ängste und das Gefühl mangelnder Sicherheit in der Bevölkerung.
Das Risiko eines Einbruchs ist in städtischen Gebieten höher als auf dem Land. Besonders in Großstädten wie Bremen, Berlin oder Hamburg liegen die Einbruchszahlen hoch im Kurs, während ländliche Regionen wie Loissin relativ sicher scheinen. Dies bedeutet jedoch nicht, dass die Bewohner dort frei von den Schattenseiten der Kriminalität sind. Es ist an der Zeit, wachsam zu sein und abermals den Nachbarn ein Augenmerk zu schenken, denn bei Einbrüchen kann man nie vorsichtig genug sein.
Die Ermittlungen in Loissin halten somit die Polizei auf Trab, während sich die Gemeinde fragt, wie sie sich weiter schützen kann. Die Involvierung der Bürger ist dabei nach wie vor von essenzieller Bedeutung, um gemeinsam für ein sicheres Zuhause zu sorgen.
Details | |
---|---|
Ort | Loissin, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)