Flughafen Neubrandenburg: Lebensrettende Flüge für kranke Kinder!

Der Flughafen Neubrandenburg unterstützt schwerkranke Kinder durch kostenlose Flüge zur medizinischen Behandlung mit "Flying Hope".
Der Flughafen Neubrandenburg unterstützt schwerkranke Kinder durch kostenlose Flüge zur medizinischen Behandlung mit "Flying Hope". (Symbolbild/MND)

Flughafen Neubrandenburg: Lebensrettende Flüge für kranke Kinder!

Neubrandenburg, Deutschland - Ein aktives und herzliches Miteinander ist immer dann spürbar, wenn es gilt, Menschen in Not zu helfen. Am Flughafen Neubrandenburg-Trollenhagen wird dieser Teamgeist lebendig, wenn es darum geht, schwerkranken Kindern eine besonders unkomplizierte Beförderung zu ermöglichen. Jüngstes Beispiel ist ein kleines Mädchen aus Neubrandenburg, das kürzlich zur Rehabilitationsbehandlung nach Köln geflogen wurde. Dabei wurde auf die Expertise und Hilfsbereitschaft des bundesweiten Pilotennetzwerks Flying Hope zurückgegriffen.

Dieses gemeinnützige Netzwerk bietet wertvolle Unterstützung für Kinder, die aufgrund gesundheitlicher Probleme auf Hilfsangebote angewiesen sind, und das Ganze kostenlos. Flugzeuge werden dank ehrenamtlicher Piloten bereitgestellt, die ihre Zeit und Maschinen zur Verfügung stellen und damit einen großen Dienst an der Gemeinschaft leisten. So wurde das betreffende Kind rasch nach Köln transportiert, was die Reisestrapazen merklich reduzierte.

Flughafen entlastet Familien finanziell

Ein ganz besonderer Aspekt dieser Dienstleistung ist das Entgegenkommen des Flughafens Neubrandenburg-Trollenhagen: Der Flughafen erlässt die Bearbeitungs- und Landegebühren, die normalerweise bei einigen Hundert Euro im Jahr liegen. «Es ist uns wichtig, hier einen kleinen Beitrag zu leisten und den betroffenen Familien diese Gebühren zu ersparen», erklärt ein Verantwortlicher des Flughafens. Dies zeigt, wie sehr auch lokale Institutionen bereit sind, ihre Ressourcen für solche wichtigen Zwecke einzusetzen.

Die Idee hinter Flying Hope ist einfach, aber wirkungsvoll: Kinder, die an schweren oder gar lebensbedrohlichen Krankheiten leiden, müssen oft weit reisen, um die notwendige medizinische Versorgung zu erhalten. Hier stoßen viele Familien an ihre Grenzen, sowohl finanziell als auch emotional. Flying Hope bietet hier eine entscheidende Unterstützung, ohne selbst Kostendruck aufzubauen. Die Flüge sind eigens für medizinische Behandlungen, Auszeiten in Hospizen oder Kuraufenthalte konzipiert – ein echter Lichtblick in schweren Zeiten.

Gemeinschaftliche Unterstützung und Dankbarkeit

Die Mütter und Väter der kleinen Patient:innen sind mehr als dankbar für diese Hilfe. «Es ist unglaublich, was so viele Menschen hier leisten», resoniert eine Mutter, die selbst von der Initiative profitiert hat. Ihr Kind konnte dank der schnellen und unkomplizierten Transporte in die nötigen Einrichtungen kommen, ohne dass die Sorgen um die Anreise noch schwerer wogen.

Das bisherige Engagement von Flying Hope ist beeindruckend. Die Piloten, meist selbst Familienvater und engagierte Pilotenkameraden, haben sich dem guten Zweck verschrieben. Das zeigt auch Stephan Müller, CEO von inovex, der mit seiner Cessna C510 ehrenamtlich die kleinen Patient:innen fliegt. Seinen Einsatz beschreibt er so: «Die Dankbarkeit der Familien ist die beste Belohnung, die man sich wünschen kann.» Unterschiedliche Flieger haben sich also zusammengefunden, um Familien in einer ihrer schwersten Zeit mehr Leichtigkeit zu schenken.

Das spricht für die Stärke von Gemeinschaft, Solidarität und der wirklichen Hilfsbereitschaft, die hier in Neubrandenburg und darüber hinaus stark ausgeprägt ist. Mit einem guten Händchen, viel Herz und einem gemeinsamen Ziel gelingt es, das Leben von vielen Menschen ein Stückchen heller zu machen.

Details
OrtNeubrandenburg, Deutschland
Quellen