Neues Theaterzelt in Schwerin: Großes Programm für die Spielzeit 2025/26!
Neues Theaterzelt in Schwerin: Großes Programm für die Spielzeit 2025/26!
Parchim, Deutschland - Das Mecklenburgische Staatstheater hat für die Spielzeit 2025/26 ein spannendes Programm angekündigt, das für Aufregung in der regionalszenebasierten Kulturlandschaft sorgt. Aufgrund umfangreicher Bauarbeiten am Großen Haus wird das neue Theaterzelt im Schweriner Küchengarten als Ausweichspielstätte fungieren. Hier werden bis zu 500 Zuschauer in den Genuss zahlreicher Aufführungen kommen, darunter die beliebte Operette „Die Fledermaus“, das düstere Musical „Sweeney Todd“ und das zeitlose Schauspiel „Hamlet“. So berichtet NDR.
Der Umbau des Zelt-Standorts, der am 17. März 2025 begonnen wurde, ist bereits weit fortgeschritten. Das Theaterzelt selbst bietet eine beeindruckende technische Ausstattung, die die Bühne des Großen Hauses nahezu perfekt repliziert. Proben für Franz Lehárs „Die lustige Witwe“, die am 27. Juni 2025 ihre Premiere feiern wird, haben bereits nach Pfingsten begonnen. In der Spielzeit von September 2025 bis August 2026 sind sechs verschiedene Produktionen geplant, darunter ein Weihnachtsmärchen. Die jungen Zuschauer können sich auch auf einen Liederabend mit dem Titel „Es kann ja nicht immer so bleiben“ freuen, der die Jubiläumsspielzeit des Jungen Staatstheaters einläutet.
Die Schlossfestspiele und Jubiläen
Ein weiteres Highlight wird die Aufführung der „Dreigroschenoper“ im Rahmen der Schlossfestspiele 2026 sein, die im Jahr darauf stattfinden wird. Des Weiteren feiert das Theater in Parchim sein 80-jähriges Bestehen und die Fritz-Reuter-Bühne plant drei Premieren, unter anderem die niederdeutsche Erstaufführung von „Rup und Rünner“. Dieses bunte Programm verspricht, die kulturelle Landschaft der Region nachhaltig zu bereichern.
Mit Blick auf die kommende Spielzeit wird besonders die neue Intendantin Joanna Lewicka in den Fokus rücken, die ab dem Jahr 2026/27 das Ruder übernehmen wird und auf Nina Steinhilber folgt. Lewicka hat zuvor bereits erfolgreich in Warschau und Stettin gearbeitet und wird sicherlich frischen Wind in die Programme bringen.
Barrierefreiheit und Anreise
Besucher des Theaterzeltes können sich auf zahlreiche Annehmlichkeiten freuen. Neben zwei Behindertenparkplätzen direkt am Zelt stehen auch barrierefreie Zugänge und Rollstuhlplätze zur Verfügung. Die Gesamtfläche der drei Zelte beträgt 2.200 m² und wird das Publikum mit einem Foyerzelt mit Gastronomie und einem Backstagezelt begeistern. Der Standort Küchengarten ist zudem nur etwa 10 Minuten zu Fuß vom Großen Haus entfernt und sowohl mit dem Bus als auch mit der Straßenbahn gut zu erreichen, wie das Mecklenburgische Staatstheater mitteilt.
Die Vielfalt der Aufführungen und die neue Ausweichspielstätte zeigen, dass das Mecklenburgische Staatstheater auch in herausfordernden Zeiten ein gutes Händchen hat und nicht nur die Theatertradition pflegt, sondern auch innovative Wege beschreitet, um das Publikum zu begeistern. Schauen Sie also vorbei und lassen Sie sich von der neuen Spielzeit mitreißen.
Details | |
---|---|
Ort | Parchim, Deutschland |
Quellen |