Bühne frei! Künstler aus MV können beim Wasted in Jarmen glänzen
Bühne frei! Künstler aus MV können beim Wasted in Jarmen glänzen
Anklam, Deutschland - Die Vorfreude im kleinen Ort Jarmen steigt, denn am 5. und 6. September 2025 wird das beliebte Festival „Wasted in Jarmen“ zum siebten Mal seine Pforten öffnen. Die Band „Feine Sahne Fischfilet“, die mit ihrem Album „Wir kommen in Frieden“ Anfang Juni die Spitze der deutschen Albumcharts erobert hat, wird ebenfalls mit von der Partie sein. Doch das Festival bietet nicht nur Platz für große Namen, sondern auch für unbekanntere Künstler, die eine Chance auf eine Bühne erhalten möchten. Nordkurier berichtet, dass ein freier Platz im Programm für lokale Talente aus Mecklenburg-Vorpommern reserviert ist. Musikrichtungen und Altersgruppen sind hierbei egal – Hauptsache, das Talent stimmt.
Interessierte Musiker können ihre Bewerbungen ganz unkompliziert per E-Mail an „[email protected]“ senden. Neben ein paar Sätzen über sich selbst wird ein Link zu einer Hörprobe oder einem Video benötigt. So wird sichergestellt, dass nur die besten Talente die Chance erhalten, auf der Hauptbühne zu stehen und das Publikum zu begeistern.
Eine Bühne für Vielfalt
Die Idee hinter „Wasted in Jarmen“ ist es, Künstlern aus der Region eine Plattform zu bieten und die kulturelle Vielfalt zu feiern. Dabei wird das Festival von dem Verein Hinterlandkultur e.V. organisiert, der seinen Sitz in der Doberaner Str. 21, 18057 Rostock hat. Wie auf wastedinjarmen.de zu lesen ist, übernimmt der Verein die Verantwortung für die eigenen Inhalte, betont jedoch auch, dass externe Links auf andere Seiten keinen Einfluss auf deren Inhalte haben.
Das Festival steht nicht nur für musikalische Vielfalt, sondern trägt auch zur Förderung der regionalen Kulturszene bei. Diese kulturelle Initiative erhält Rückenwind von der Bundesregierung, die mit dem Festivalförderfonds der Initiative Musik Festivals im Bereich populäre Musik und Jazz unterstützt. Dabei werden insgesamt vier Millionen Euro zur Verfügung gestellt, um die kulturelle Vielfalt und die künstlerische Arbeit in Deutschland zu stärken. Der Kulturstaatsminister hebt hervor, dass insbesondere Festivals außerhalb der großen Städte gefördert werden, um ein breiteres Spektrum an Künstlern und Genres sichtbar zu machen. Dabei wird auf Nachhaltigkeit, Diversität und Barrierefreiheit geachtet.
Insgesamt erhalten 127 Festivals aus Deutschland eine Förderzusage, was die Bedeutung von Veranstaltungen wie „Wasted in Jarmen“ unterstreicht. So bieten diese Festivals nicht nur eine Plattform für Musik, sondern auch für politische Bildung und gesellschaftliche Themen. „Wasted in Jarmen“ möchte mit dieser Unterstützung nicht nur das Publikum begeistern, sondern auch einen Beitrag zur kulturellen Landschaft in Mecklenburg-Vorpommern leisten und talentierten Künstlern den Weg ebnen.
Für alle Kreativen, die gerne auf der Bühne stehe möchten, gilt es nun, schnell zu handeln und die Chance zu nutzen. Der September naht und die Bewerbungsfrist ist begrenzt. Wer weiß, vielleicht sorgt ein aufstrebender Künstler bald für das besondere Highlight des Festivals und zieht das Publikum mit seinen Klängen in den Bann.
Details | |
---|---|
Ort | Anklam, Deutschland |
Quellen |