Agentur für Arbeit Schwerin zieht um: Neuer Standort, bessere Erreichbarkeit!

Agentur für Arbeit Schwerin zieht um: Neuer Standort, bessere Erreichbarkeit!
Mendelejewstraße 20, 19063 Schwerin, Deutschland - Ein großes Umzugsprojekt steht bevor: Die Agentur für Arbeit und die Familienkasse in Schwerin ziehen in einen neuen Standort im Stadtteil Mueßer Holz. Damit schließt sich ein wichtiges Kapitel, denn das Team verlässt die bisherigen Räumlichkeiten am Margaretenhof und bezieht schon bald die neue Adresse in der Mendelejewstraße 20. Die Maßnahme soll insbesondere die Erreichbarkeit für die Kunden verbessern, da etwa ein Viertel der Bevölkerung von Schwerin in diesem Gebiet wohnhaft ist. Das hat Wismar.fm festgestellt.
Am heutigen Dienstag, den 8. Juli 2025, bleibt die Agentur für Arbeit sowie das Berufsinformationszentrum (BiZ) wegen des Umzugs geschlossen. Die telefonische Erreichbarkeit bleibt jedoch bestehen, sodass wichtige Anliegen dennoch bearbeitet werden können. Auch die Onlinedienste stehen den Kunden zur Verfügung. Am Mittwoch, den 9. Juli 2025, bleibt der Betrieb ebenfalls geschlossen.
Wechsel in die neuen Räumlichkeiten
Ab Donnerstag, den 10. Juli 2025, öffnen die Türen im neuen Gebäude zu den gewohnten Zeiten, von 8 bis 12:30 Uhr und von 14:30 bis 17 Uhr. Die Familienkasse bleibt am 10. und 11. Juli 2025 jedoch weiterhin geschlossen und wird ab Montag, dem 14. Juli 2025, im neuen Standort für die Kunden verfügbar sein. Über die Hälfte der 500 Mitarbeitenden sind in den nächsten Wochen mit dem Umzug beschäftigt, was die Wichtigkeit der Maßnahme unterstreicht. Der Neubau bietet eine Gesamtfläche von 11.651 Quadratmetern, was maximalen Kundenkomfort verspricht, wie die Arbeitsagentur Schwerin in einer Mitteilung berichtet, die auch arbeitsagentur.de bestätigt.
Der Umzug des Jobcenters in Schwerin wird nach den Sommerferien, im September 2025, abgeschlossen. Das Ziel dieser Maßnahmen ist klar: eine Optimierung des Zugangs zu Dienstleistungen für die Bürgerinnen und Bürger von Schwerin sowie eine verbesserte Infrastruktur. Gerade in dem Südosten der Stadt, wo der Anteil arbeitsloser Personen über dem Durchschnitt liegt, ist der Zugang zu diesen Diensten von entscheidender Bedeutung.
Unterstützung für Umzüge von Bürgergeld-Beziehern
Inmitten dieser Veränderungen stellt sich auch die Frage der Unterstützung für Bezieher von Bürgergeld. Wenn diese einen Umzug beabsichtigen, können entsprechende Leistungen vom Jobcenter beantragt werden – vorausgesetzt, sie stellen ihren Antrag rechtzeitig und führen valide Umzugsgründe an. Das Jobcenter übernimmt angemessene Mietkosten sowie Umzugskosten, solange diese vorher beantragt und genehmigt werden. Besonders wichtig: Bei einem Umzug in eine andere Stadt ist ein neuer Bürgergeld-Antrag beim zuständigen Jobcenter erforderlich, wie auf der Website von buerger-geld.org beschrieben wird.
Wichtig ist, dass die neuen Wohnkosten den örtlichen Mietspiegel nicht überschreiten dürfen und das Jobcenter rechtzeitig über den Adresswechsel informiert werden muss. Die Antragstellung auf Kostenübernahme für die Umzugskosten kann ebenfalls nicht ignoriert werden, da dies andernfalls zu finanziellen Nachteilen führen kann. Umzugsinteressierte sollten also unbedingt gut planen und das Jobcenter frühzeitig in Kenntnis setzen.
Insgesamt zeigt sich, dass der Umzug des Services in Schwerin nicht nur die physische Erreichbarkeit optimiert, sondern auch an der weiteren Verbesserung der Unterstützung für die Bürgerinnen und Bürger gearbeitet wird. Mit diesen Schritten soll ein Zeichen gesetzt werden, dass die Verwaltung nah an den Bedürfnissen der Menschen agiert.
Details | |
---|---|
Ort | Mendelejewstraße 20, 19063 Schwerin, Deutschland |
Quellen |