Koch-Azubis aus Waren erobern den dritten Platz beim Vocatium Preis!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Koch-Azubis des RBB Müritz in Waren gewinnen 1000 Euro beim bundesweiten „Vocatium Ausbildungspreis“ für kreative Beiträge.

Koch-Azubis des RBB Müritz in Waren gewinnen 1000 Euro beim bundesweiten „Vocatium Ausbildungspreis“ für kreative Beiträge.
Koch-Azubis des RBB Müritz in Waren gewinnen 1000 Euro beim bundesweiten „Vocatium Ausbildungspreis“ für kreative Beiträge.

Koch-Azubis aus Waren erobern den dritten Platz beim Vocatium Preis!

Die Koch-Auszubildenden des Regionalen Beruflichen Bildungszentrums (RBB) Müritz haben kürzlich einen großartigen Erfolg gefeiert. Die Klasse „KOC41“ belegte beim bundesweiten „Vocatium Ausbildungspreis“ den dritten Platz. In einem Wettbewerb, der rund 400 Einsendungen aus ganz Deutschland sammelte, zeigte die Gruppe enorme Kreativität und Teamgeist. Und das Beste daran: Sieheimsten dafür ein Preisgeld von 1.000 Euro ein, das nun in eine gemeinsame Weiterbildung investiert werden soll.

Frisch aus dem zweiten Ausbildungsjahr, haben die Auszubildenden mit einem besonders ansprechenden Beitrag überzeugt. Ihr Flyer im Rezeptformat, der die Leidenschaft für das Kochen und den Teamgeist der Gruppe widerspiegelte, erfüllte die Anforderungen des Wettbewerbs, bei dem das Motto „Warum ich meine Ausbildung liebe“ im Mittelpunkt stand. Das Engagement während der Schulzeit, unterstützt durch digitale Medien im Deutschunterricht, hat sich ausgezahlt und die Jury beeindruckt. Die Preisverleihung fand in der Aula des RBB Müritz statt, und Mona Wittelmann von der Initiative Erfolg im Beruf überreichte die Ehrung persönlich.

Zusammenarbeit und kreative Reflexion sind Schwerpunkte des Wettbewerbs, der darauf abzielt, das Bewusstsein für die Bedeutung einer qualifizierten Berufsausbildung zu schärfen. „Die Auszeichnung ist für uns eine Bestätigung der Qualität unserer Ausbildung und motiviert uns, weiterhin ansprechende Projekte umzusetzen“, sagt eine der Auszubildenden. Die Klasse plant, das Preisgeld für verschiedene mögliche Verwendungen einzusetzen, sei es für einen Kochkurs, die Verbesserung der Abschlusskasse oder ein spannendes Klassenprojekt.

Hier einige Eindrücke zum Wettbewerb und zu den Gewinnern:

Platz Name Beruf Unternehmen
1. Daniel Franke Eisenbahner in der Zugverkehrssteuerung DB InfraGO AG (Sachsen)
2. Evelyn Klutzny Zierpflanzengärtnerin Botanischer Garten der Friedrich-Alexander-Universität (Bayern)
3. Klasse KOC41 Köche/Köchinnen Regionales Berufliches Bildungszentrum Müritz (Mecklenburg-Vorpommern)
4. Ayse-Neva Celik Kauffrau für Büromanagement Gate Gourmet GmbH Holding Deutschland (Hessen)
5. Vera Philibert Kinderpflegerin Städtische Tageseinrichtung Pelikanweg (Nordrhein-Westfalen)

Der Nordkurier hebt hervor, wie wichtig solche Wettbewerbe für die persönliche und berufliche Entwicklung der jungen Leute sind. Die Möglichkeit, sich kreativ mit den Ansprüchen der heutigen Arbeitswelt auseinanderzusetzen, ist ein wichtiger Schritt in die Zukunft.

Die Auszeichnung soll außerdem an andere Auszubildende und Unternehmen appellieren, die eigene Ausbildung ernst zu nehmen und die Chancen, die sich bieten, aktiv zu nutzen. Ob Kochkurs oder ein neues Projekt, der Spirit der KOC41 bleibt – hier wird richtig gearbeitet und gelernt, und das in einem der schönsten Berufe, den es gibt!