Kunstdiebe hinterlassen Chaos: Einbruch in Schloen bei Waren!
Einbruchschaos in Schloen bei Waren (Müritz): Täter stehlen Kunstwerk und verursachen erhebliche Schäden. Polizei sucht Zeugen.

Kunstdiebe hinterlassen Chaos: Einbruch in Schloen bei Waren!
Ein bemerkenswerter Einbruch ereignete sich während des Wochenendes in einem Haus in Schloen bei Waren (Müritz), der nicht nur durch den Diebstahl einer wertvollen Bronzeguss-Figur, sondern auch durch die Verwüstungen, die die Täter hinterließen, in den Fokus der Öffentlichkeit rückte. Laut einem Bericht des Uckermark Kurier, geschah der Einbruch zwischen Samstagabend um 18 Uhr und Sonntag um 1 Uhr, während die Hausbesitzer abwesend waren.
Die Täter entwendeten eine etwa 30 bis 35 Zentimeter hohe Statue des Künstlers Pater Makolies, die zusammen mit ihrem Sockel einen hohen Wert darstellt. Doch das war nicht alles: Die Einbrecher verwüsteten das gesamte Haus. Sie machten sich nicht nur an der wertvollen Kunst zu schaffen, sondern warfen auch Eier an die Wände und fluteten die Küche mit einer Art Schaumbad. Weitere Esswaren fanden sich überall auf dem Grundstück verteilt. Der Gesamtschaden durch den Diebstahl und die Verwüstungen wird auf mehrere Tausend Euro geschätzt.
Die Suche nach Zeugen
Die Polizei von Waren ist nun dringend auf der Suche nach Zeugen, die im Tatzeitraum auffällige Personen oder Fahrzeuge im Devener Weg gesehen haben. Hinweise können an die Warener Polizei unter der Telefonnummer 03991 1760 gegeben werden. Besonders Kunstinteressierte und Kunsthändler werden gebeten, auf die gestohlene Skulptur zu achten, da diese möglicherweise zum Verkauf angeboten wird.
Ein Einbruch bezeichnet nicht nur den unerlaubten Zugang zu einem geschützten Bereich, sondern geht oft mit weiteren Straftaten wie Diebstahl oder Sachbeschädigung einher. In Deutschland sind Einbrüche besonders häufig, und sie führen häufig zu gravierenden Schäden, wie etwa zerschlagenen Türen und Fenstern. Laut dem Artikel auf Wikipedia, ist Einbruchsdiebstahl die häufigste Form dieser Straftat und steht in einem rechtlichen Kontext, der Paragraphen zu Diebstahl, Hausfriedensbruch und Sachbeschädigung umfasst. Die Aufklärungsquote bei Einbrüchen in Deutschland lag in den vergangenen Jahrzehnten allerdings nur zwischen 13 und 20 Prozent, was die erschreckende Realität dieser Delikte verdeutlicht.
Prävention ist gefragt
Umso wichtiger sind Maßnahmen zum Einbruchschutz. Hierzu zählen sowohl physische Hindernisse wie Zäune und Sicherheitstüren als auch technische Sicherheitslösungen wie Einbruchmeldeanlagen. Ein weiterer Punkt ist die Anwesenheitssimulation, wie sie durch moderne Smart Home Technologien möglich ist. All dies könnte helfen, den Schutz von Wohnhäusern zu erhöhen und potenzielle Täter abzuschrecken.
Unabhängig von dieser spezifischen Straftat ist es in der heutigen Zeit ratsam, sich mit dem Thema Einbruchsschutz auseinanderzusetzen. Kundige Beratung von Fachleuten und die Investition in Sicherheitstechnik könnten in vielen Fällen den entscheidenden Unterschied machen. In dieser Hinsicht ist es wichtig, ein gutes Händchen bei der Wahl der Sicherheitsvorkehrungen zu haben.
Das Geschehen in Schloen hat viele Nachbarn betroffen, und es bleibt zu hoffen, dass durch die Mithilfe der Bevölkerung die Verantwortlichen schnell gefasst werden. Die Kunstszene sollte auf der Hut sein und aufmerksam werden, sodass die gestohlene Statue bald wieder ihren Weg zurückfindet.