Bremen auf Platz 1: Die gefährlichsten Städte Deutschlands 2024!
Bremerhaven belegt den vierten Platz in der BKA-Kriminalstatistik 2024 mit 13.717 Straftaten pro 100.000 Einwohner.

Bremen auf Platz 1: Die gefährlichsten Städte Deutschlands 2024!
In Deutschland gibt es immer wieder Diskussionen um die Sicherheit in unseren Städten. Aktuelle Daten des Bundeskriminalamts (BKA) zeigen nun die gefährlichsten Städte des Landes, basierend auf den Kriminalstatistiken für das Jahr 2024. Diese Statistiken, die jährlich veröffentlicht werden, beziehen sich auf Großstädte mit mehr als 100.000 Einwohnern. Was heißt das konkret? Ganz einfach: Die Städte mit den meisten Straftaten pro 100.000 Einwohner stehen im Fokus.
Die Liste wird von Bremen angeführt, wo sage und schreibe 15.424 Straftaten pro 100.000 Einwohner registriert wurden. Ein alarmierender Wert, der auch sicher bei den Bürger:innen für Besorgnis sorgt. Frankfurt am Main folgt auf dem zweiten Platz mit 14.600 Straftaten, gefolgt von Berlin mit 14.252. Die Hauptstadt hat insgesamt 539.049 registrierte Straftaten im Jahr 2024, was die Lage weiter verdeutlicht.
Die Top 10 gefährlichsten Städte Deutschlands
| Platz | Stadt | Straftaten pro 100.000 Einwohner |
|---|---|---|
| 1 | Bremen | 15.424 |
| 2 | Frankfurt am Main | 14.600 |
| 3 | Berlin | 14.252 |
| 4 | Bremerhaven | 13.717 |
| 5 | Hannover | 13.192 |
| 6 | Göttingen | 13.023 |
| 7 | Erfurt | 12.623 |
| 8 | Köln | 12.343 |
| 9 | Schwerin | 12.335 |
| 10 | Dortmund | 12.283 |
Wo Licht ist, da gibt’s auch Schatten: Erlangen stellt sich hingegen als die sicherste Stadt in Deutschland dar, mit nur 4.602 Straftaten pro 100.000 Einwohner. Städte wie Fürth und Bergisch-Gladbach schafften es ebenfalls auf die positive Seite der Rangliste.
Das Bundeskriminalamt und seine Rolle
Das BKA, das im März 1951 gegründet wurde, hat sich im Laufe der Jahre als zentrale Polizeibehörde auf Bundesebene etabliert, unter anderem in Wiesbaden ansässig. Ursprünglich als „Kriminalpolizeiamt für die britische Zone“ in Hamburg ins Leben gerufen, hat das BKA seine Arbeitsmethoden und Strukturen ständig angepasst, um den sich wandelnden Kriminalitätsformen und -herausforderungen gerecht zu werden. Insbesondere mit Blick auf internationale Kriminalität und Terrorismus hat es eine essenzielle Rolle in der Sicherheitsstrategie Deutschlands eingenommen. Über 7.000 Mitarbeiter aus verschiedenen Berufsfeldern garantieren eine umfassende Informations- und Kommunikationsarbeit BKA.de.
Während die Zahlen alarmierend erscheinen, ist es wichtig, auch die Präventionsmaßnahmen im Blick zu behalten. Die Diskussion um Sicherheit in den Städten sollte dazu führen, dass gezielte Maßnahmen ergriffen werden können, um die Bürger:innen besser zu schützen.
Was bleibt, ist die Hoffnung, dass sich die Situation in jenen Städten, die in den oberen Rängen der Kriminalitätsstatistik stehen, verbessert und ein gemeinsames Bemühen um Sicherheit gewährt wird. Schließlich lebt es sich in einer sicheren Umgebung angenehmer.