Dresdner Eislöwen starten stark: Ein Sieg gegen Bremerhaven!
Bremerhaven und Dresden liefern sich ein spannendes Eishockey-Duell am 26.10.2025; Eislöwen triumphieren dank starker Defense.

Dresdner Eislöwen starten stark: Ein Sieg gegen Bremerhaven!
Am 26. Oktober 2025 stand ein spannendes Eishockeyspiel auf dem Programm: Die Dresdner Eislöwen trafen auf die Fischtown Pinguins aus Bremerhaven. Niklas Sundblad, der Trainer der Eislöwen, hatte die Bedeutung eines schnellen und kontrollierten Starts betont. Und die Mannschaft setzte diese Vorgaben sofort um: Bereits nach 85 Sekunden erzielte Dane Fox das erste Tor der Partie, das sein fünftes Saisontor bedeutete, und brachte Dresden früh in Führung. Die Vorarbeit dafür leistete Tomas Andres in der zweiten Minute. Doch Bremerhaven ließ sich nicht lange entmutigen und setzte Dresden prompt unter Druck.
Defensiv hatten die Eislöwen in den ersten Minuten alle Hände voll zu tun. Goalie Jussi Olkinuora erwies sich als sicherer Rückhalt und hielt mehrere gefährliche Schüsse auf sein Tor. Besonders aufregend wurde es in der 8. Minute, als Ludwig Byström mit einem gefährlichen Schuss beinahe ein Eigentor erzielte. Im weiteren Verlauf des ersten Drittels vergab Bennet Roßmy in der 13. Minute eine gute Chance, und Ross Mauermann konnte einen Pass von Nicholas Jensen in der allerletzten Sekunde des Drittels nicht verwerten.
Ein dramatisches Mitteldrittel
Im zweiten Drittel sollte es noch spannender werden. C.J. Suess hatte einen Blitzstart im Kopf und hätte die Führung für die Eislöwen ausbauen können. Doch in der 31. Minute war es Nicolas Krämmer, der für Bremerhaven ausglich. Die Eislöwen reagierten jedoch sofort und gingen in der 35. Minute durch Austin Ortega erneut in Führung.
Im Schlussabschnitt fanden die Eislöwen gut in ihr Spiel zurück. Bremerhaven hatte Schwierigkeiten gegen die disziplinierte Verteidigung der Dresdner, was die Partie für die Pinguins erschwerte. Emil Johansson hatte in der 47. Minute etwas Pech und erhielt eine Strafe wegen Beinstellens. Dieses Powerplay nutzte Alexander Friesen optimal und glich nur 8 Sekunden später aus. Und als wäre das nicht genug, erzielte Andy Miele nur 54 Sekunden danach das nächste Tor für die Pinguins.
Ein spannendes Finale
In der 55. Minute hatte Andrew LeBlanc noch eine Chance zum Ausgleich, wurde jedoch von Goalie Leon Hungerecker gestoppt. In der 60. Minute fiel schließlich das letzte Tor der Partie durch Matthew Abts, der das Ergebnis auf 4:2 für Bremerhaven erhöhte. Damit war der Siegeszug für die Pinguins perfekt.
Die Lage in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) ist derzeit besonders spannend. Eishockey erfreut sich in Deutschland einer breiten Beliebtheit: Laut Statista haben 4,9 Millionen Deutsche ein hohes Interesse am Eishockeysport, und die Mitgliederzahl des Deutschen Eishockey-Bunds stieg 2024 auf rund 25.900. Der Punkteabstand in der Tabelle ist eng, und die Zuschauerzahlen haben im Vergleich zur letzten Saison stark zugenommen, im Schnitt sind es jetzt fast 7.800 pro Spiel – ein klarer Aufwärtstrend!
Das Event am letzten Wochenende grenzt an eine Nostalgie, die Fans noch lange begleiten wird. Wie wird es den Eislöwen ergehen, wenn sie das nächste Mal auf das Eis gehen? Wir sind gespannt und werden weiterhin berichten!
Für mehr Informationen über das Spiel der Eislöwen und die aktuelle Situation in der DEL, verweisen wir auf MDR und Statista.