Halloween-Bilder gesucht: Zeigen Sie uns Ihre besten Momente!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Bremerhaven ruft am 31. Oktober 2025 zur Einsendung von Halloween-Fotos auf. Zeigen Sie Ihre besten Kostüme und Momente!

Bremerhaven ruft am 31. Oktober 2025 zur Einsendung von Halloween-Fotos auf. Zeigen Sie Ihre besten Kostüme und Momente!
Bremerhaven ruft am 31. Oktober 2025 zur Einsendung von Halloween-Fotos auf. Zeigen Sie Ihre besten Kostüme und Momente!

Halloween-Bilder gesucht: Zeigen Sie uns Ihre besten Momente!

Am 31. Oktober 2025 wird in Norddeutschland wieder das schaurig-schöne Fest Halloween gefeiert. Die alljährliche Tradition, die auf die vorchristlichen keltischen Erntefeste zurückgeht, lädt Groß und Klein ein, sich in schaurige Kostüme zu kleiden, die Nachbarn mit „Süßes oder Saures“ zu erfreuen oder bei festlichen Aktivitäten selbst kreativ zu werden. Die Wurzeln von Halloween sind reichhaltig, verknüpfen sich mit dem Samhain-Fest, bei dem die Seelen der Verstorbenen geehrt wurden. Die Feierlichkeiten beginnen am Vorabend des Allerheiligentags (1. November) und sind weltweit, insbesondere in den westlichen Kulturen, populär.

Die norddeutsche Bevölkerung wird herzlich aufgefordert, an diesem besonderen Tag ihre besten Halloween-Fotos bei der Nordsee-Zeitung einzusenden. Ob allein, mit der Familie oder Freunden – jeder ist eingeladen, Bilder von freneti­sch umherirrenden Kindern auf Süßigkeitenjagd, prächtig geschnitzten Kürbissen oder tollen Verkleidungen zu teilen. Als besonders erlebnisreiche Höhepunkte sind auch Aktionen von Vereinen, Kitas oder Schulen willkommen, die sich aktiv am Fest beteiligen möchten. Nordsee-Zeitung berichtet, dass die besten Einsendungen am Wochen­ende auf der Website veröffentlicht werden, um eine Galerie mit regionalen Halloween-Momenten zu kreieren.

Bilder einsenden und teilnehmen

Für alle, die mitmachen möchten, wird um Einsendungen per E-Mail an online-redaktion@nordsee-zeitung.de mit dem Betreff „Halloween 2025“ gebeten. Dabei sollten auch der Vor- und Nachname sowie der Wohnort nicht fehlen. Einsendeschluss ist am Samstag, 1. November, um 11 Uhr.

Halloween ist nicht nur ein Fest zum Verkleiden und Süßigkeiten sammeln, sondern hat auch tiefere kulturelle Wurzeln. Erscheinungen von Gruselkultur, das Entzünden von Bonfires und das „Trick-or-Treating“ sind nur einige der Bräuche, die aus dieser Geschichte hervorgegangen sind. Viele Familien nehmen die Gelegenheit wahr, um gemeinsam zu feiern, gruselige Filme zu schauen oder die Nachbarn mit selbst gebastelten Deko­ra­tionen zu überraschen.

Religiöse Perspektiven und Traditionen

Trotz dieses bunten Treibens gibt es jedoch auch unterschiedliche Sichtweisen auf Halloween. Einige religiöse Gruppen, darunter bestimmte Christen, lehnen das Fest ab, da sie es mit heidnischen Bräuchen assoziieren. Die Bibel äußert sich nicht direkt zu Halloween, doch gibt es ethische Grundsätze, die viele dazu anregen, sich von dunklen Praktiken fernzuhalten. BibleInfo verweist auf Passagen, die eine Auseinandersetzung mit den kulturellen Wurzeln und den Folgen der Feier anregen können.

Traditionen rund um Halloween haben sich im Laufe der Zeit verändert. Ursprünglich trugen Verkleidungen dazu bei, die Menschen vor bösen Geistern zu schützen, während das Sammeln von „Seelenkuchen“ zur Ehre der Verstorbenen diente. Heutzutage dreht sich alles um Spaß und Gemeinschaft, auch wenn viele dabei nicht die historischen Wurzeln vergessen wollen.

In diesem Sinne: Viel Freude beim Feiern, und verpassen Sie nicht, Ihre schönsten Halloween-Momente mit der Nordsee-Zeitung zu teilen!