Sam Smith enthüllt: Operation gegen Mobbing als Kind!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Erfahren Sie, wie Sam Smiths Kindheitserfahrungen mit Mobbing und Schönheitsdruck ihn prägten und zu einer frühen Fettabsaugung führten.

Erfahren Sie, wie Sam Smiths Kindheitserfahrungen mit Mobbing und Schönheitsdruck ihn prägten und zu einer frühen Fettabsaugung führten.
Erfahren Sie, wie Sam Smiths Kindheitserfahrungen mit Mobbing und Schönheitsdruck ihn prägten und zu einer frühen Fettabsaugung führten.

Sam Smith enthüllt: Operation gegen Mobbing als Kind!

Gerade ist Sam Smith, der bekannte britische Sänger, in aller Munde. Mit 33 Jahren hat er sich nun offen über seine bewegenden Erfahrungen während seiner Schulzeit geäußert. Der Künstler, der für seine Hits wie „I’m Not The Only One“ (2014) und „Unholy“ (2023) gefeiert wird, berichtet, dass Umkleidekabinen für ihn die „Hölle“ waren, geprägt von Hänseleien und Mobbing. Diese erdrückenden Erlebnisse führten dazu, dass er sich mit nur 13 Jahren einer Fettabsaugung unterzog, um eine wachsende Brust zu behandeln, die ihn daran hinderte, mit anderen Schülern schwimmen zu gehen. Für Smith war dieser Eingriff eine Antwort auf das Mobbing, das ihn stark belastete. Er beschreibt den Zeitraum nach der Operation, als er mit einem Brustverband herumlief, als einen „Albtraum“.

Smith, der sich als nicht-binär definiert, hat bereits in der Vergangenheit über seine Kindheitserfahrungen gesprochen und bringt damit eine wichtige Perspektive auf das Thema Schönheitsideal und Körperakzeptanz in unsere Gesellschaft. Tatsächlich stellt der Druck, einem bestimmten Schönheitsideal gerecht zu werden, eine weit verbreitete Problematik dar, besonders unter Jugendlichen, wie schule.at berichtet. Plattformen wie Instagram, Snapchat und YouTube beeinflussen die Selbstdarstellung junger Menschen stark. Der Drang nach Anerkennung und Likes kann zu einem verzerrten Selbstbild führen und hat oft negative Auswirkungen auf das Selbstwertgefühl.

Der Einfluss digitaler Medien

Gerade in der heutigen Zeit, in der digitale Inhalte oft ein unrealistisches Bild von Schönheit und Erfolg vermitteln, ist es wichtig, kritisch mit diesen Einflüssen umzugehen. Eltern können hier eine entscheidende Rolle spielen, indem sie als Gesprächspartner die Auseinandersetzung mit den Herausforderungen, die diese Plattformen mit sich bringen, fördern.

In einer Welt, die von Bildern und schnellen Likes geprägt ist, kämpfen viele Menschen, insbesondere Jugendliche, mit ihrem Körperbild. Sam Smiths Geschichte ist ein eindringliches Beispiel dafür, wie sehr der Druck, einem Ideal zu entsprechen, Schicksale beeinflussen kann. Smith möchte durch seine Offenheit dazu beitragen, das Bewusstsein für diese Problematik zu schärfen und das Thema Körperakzeptanz zu fördern.

Aber während Smiths Erfahrungen im Mittelpunkt stehen, gibt es auch einen weiteren Trend, der aktuell die Online-Welt prägt: die Plattform Kick. Sie wurde erst 2022 ins Leben gerufen, hat es aber bereits geschafft, durch eine großzügige Einnahmeverteilung von 95% an die Creator und nur 5% für sich selbst im Vergleich zu Twitch (50-50) und YouTube (30%) in der Branche auf sich aufmerksam zu machen. Diverse Streaming-Stars, wie xQc, haben sich bereits an diese Plattform gebunden, die auch im Sportmarketing aktiv ist, unter anderem durch eine langfristige Partnerschaft mit dem Alfa Romeo F1 Team und dem Everton FC in der Premier League.

Kick hat sich zur Aufgabe gemacht, mit flexibleren Regeln und einem besseren Verdienstmodell gegen die großen Konkurrenten anzutreten und bisher damit einen beeindruckenden Erfolg verzeichnet. Doch auch bei Kick blühen kritische Diskussionen: Ein tragischer Vorfall, als der Streamer Raphaël Graven 2025 während eines Livestreams verstorben ist, führte zu Anfragen bezüglich der Moderationsrichtlinien der Plattform.

Die Schnittstelle zwischen Schönheitsdruck und der Welt des Streamings, sei es durch persönliche Geschichten wie die von Sam Smith oder durch das Aufeinandertreffen von neuen Medien wie Kick, zeigt, wie vielschichtig das Thema Körperbild und Selbstwert in unserer Gesellschaft ist. Nord24 und andere Quellen bieten spannende Einblicke in dieses bewegende Thema, das uns alle betrifft.