Tigers triumphieren im Spitzenspiel: 3:1 gegen Bremerhaven!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Die Straubing Tigers besiegen die Pinguins Bremerhaven im DEL-Spitzenspiel am 16.11.2025 mit 3:1 und festigen die Tabellenführung.

Die Straubing Tigers besiegen die Pinguins Bremerhaven im DEL-Spitzenspiel am 16.11.2025 mit 3:1 und festigen die Tabellenführung.
Die Straubing Tigers besiegen die Pinguins Bremerhaven im DEL-Spitzenspiel am 16.11.2025 mit 3:1 und festigen die Tabellenführung.

Tigers triumphieren im Spitzenspiel: 3:1 gegen Bremerhaven!

Im Spitzenspiel der PENNY DEL zeigten die Straubing Tigers am Sonntagabend ihre Klasse und setzten sich mit 3:1 gegen die Fischtown Pinguins Bremerhaven durch. Damit festigten sie ihre Tabellenführung in der laufenden Saison 2025/26. Das Spiel fand im Eisstadion am Pulverturm statt und zog 5.550 begeisterte Zuschauer an, die ein packendes Duell zwischen dem Ersten und Zweiten der Liga verfolgten. Straubing Tigers berichtet, dass dies das 19. Aufeinandertreffen in dieser Saison war, und die Tigers in der bisherigen Bilanz gegen Bremerhaven bereits 23 Siege aus 44 Begegnungen verbuchen konnten.

Schon in der 14. Minute gingen die Pinguins durch Colt Adam Conrad mit 1:0 in Führung, doch die Straubinger ließen sich nicht entmutigen. Kurz vor dem Ende des ersten Drittels, in der 18. Minute, glich Alex Green im Powerplay aus. Nach einem spannenden ersten Drittel stand es folglich 1:1. Im zweiten Drittel fielen jedoch keine Tore, und so ging es mit einem Unentschieden in die letzten 20 Minuten.

Spannender Schlussakkord

Im entscheidenden Drittel bewiesen die Tigers ihre Stärke. Filip Varejcka besorgte in der 54. Minute die Führung für die Straubinger zum 2:1. Knapp vor Abpfiff, in der 59. Minute, schnürte er den Doppelpack und traf ins leere Tor von Bremerhaven, was den Endstand von 3:1 besiegelte. PENNY DEL hebt hervor, dass dieses Tor auf Vorlage von Tim Fleischer fiel, nachdem auch Bremerhavens Torhüter Julius Hudáček für diesen letzten verzweifelten Angriff vom Eis genommen wurde.

Die Straubing Tigers mussten ohne einige Stammspieler auskommen, darunter Zac Leslie und Mike Connolly, was die Leistung des Teams umso beachtlicher macht. Henrik Haukeland bewies sich als starker Rückhalt im Tor der Tigers, während die Pinguins mit Absenzen von Phillip Bruggisser und Nicholas B. Jensen zu kämpfen hatten. Die Vielzahl an Strafen – 37 Minuten für die Tigers und 20 Minuten für Bremerhaven – sorgt stets für zusätzliche Brisanz in solchen Spielen.

Blick in die Zukunft

Für die Tigers stehen in den kommenden Tagen spannende Spiele auf dem Programm. Am 21. November geht es gegen die Schwenninger Wild Wings, gefolgt von einem Aufeinandertreffen mit den Eisbären Berlin am 23. November und einer Partie gegen EHC Red Bull München am 25. November. Die Spiele werden sowohl bei MagentaSport als auch im Fanradio „Straubing Tigers on Air“ übertragen, was den Fans die Möglichkeit gibt, kein Match der aktuellen Saison zu verpassen.