Magische Welten: Neue Ausstellung im Übersee-Museum Bremen öffnet bald!
Entdecken Sie die neue Sonderausstellung "Magie" im Übersee-Museum Bremen, eröffnet am 18. Oktober 2025, mit über 400 Exponaten.

Magische Welten: Neue Ausstellung im Übersee-Museum Bremen öffnet bald!
In Bremen wird es ab dem 18. Oktober 2025 spannend, denn das Übersee-Museum eröffnete eine aufregende neue Sonderausstellung zum Thema „Magie“. Diese Ausstellung wird bis zum 7. April 2026 auf einer Fläche von rund 800 Quadratmetern zu sehen sein. Über 400 Objekte aus aller Welt werden hier ausgestellt und ermöglichen den Besucher:innen, in die faszinierende Welt der Magie einzutauchen.
Mit dem Titel “Magie” wird die Vielfalt des magischen Schaffens beleuchtet. Die thematischen Schwerpunkte reichen von Heilkunst und Schamanismus über westliche Zauberkunst bis hin zu Neoschamanismus und ökofeministischen Hexenbewegungen. Hierbei werden sowohl historische als auch moderne Perspektiven auf das Thema angeboten. Besonders spannend ist die Einbeziehung des Bühnenzaubers, mit Beispielen wie dem berühmten Zauberer Robert Houdin, der mit seinen beeindruckenden Illusionen ein großes Publikum begeisterte. Die Besucher:innen können sogar in den “Wald der Magie” eintauchen, einleitend dazu lädt die Ausstellung ein, die verschiedenen Facetten dieses geheimnisvollen Themas zu erkunden, wie t-online.de berichtet.
Magische Objekte und Praktiken
Ein zentraler Bestandteil der Ausstellung ist die Naturmagie, die als eine der ältesten Formen verstanden wird. Von heilenden Steinen über Objekte der Naturmagie bis hin zu historischen Zauberrequisiten – die Objekte erzählen von einer tief verwurzelten Verbindung zwischen Mensch und Natur. Ein weiteres Highlight sind die Erläuterungen zu verschiedenen magischen Praktiken, die tief in der menschlichen Geschichte verankert sind. Das Wort „Magie“ stammt aus dem Lateinischen und tauchte erstmals in den alten Hochkulturen auf. Diese Traditionen sind bis heute lebendig und werden in der Ausstellung anschaulich dargestellt, wie auf uebersee-museum.de dargelegt wird.
Die Ausstellung gliedert sich in vier Bereiche, die die verschiedenen Aspekte von Magie umfassend abdecken. Hierbei wird auch auf die historische Schwankung zwischen Glauben und Wissen eingegangen. Besonders erwähnenswert ist, dass Magie oft als etwas Übernatürliches verstanden wird, im Gegensatz zu Religion, als die sie oft angesehen wird, doch es gibt fließende Übergänge zwischen diesen beiden Bereichen. Die Wertschätzung von Magie variiert in den Kulturen, was ein weiteres spannendes Fenster in die Geschichte der Menschheit eröffnet. Die ersten schriftlichen Belege über magische Praktiken stammen aus den mesopotamischen und altägyptischen Hochkulturen, wobei besonders die Magier in der sumerischen und akkadischen Gesellschaft als hoch angesehen galten, so führt Wikipedia aus.
Ein Ort der Erkundung
Das Übersee-Museum Bremen, das 1896 eröffnet wurde, ist bekannt für seine Sammlung, die Völkerkunde, Naturkunde und Handelsgeschichte vereint. Die Ausstellung „Magie“ bietet den Besucher:innen eine einmalige Gelegenheit, in die tiefgründigen und oft mystischen Traditionen einzutauchen, die die Hemisphäre der Magie prägen. Besonders die Einbeziehung von Aberglauben, Illusionen und der damit verbundenen Emotionen rundet das Erlebnis ab.
Am besten geht man vorbei und lässt sich verzaubern von der mystischen Ausstrahlung, die in der Luft liegt. Mit Flyern, die das Veranstaltungsprogramm begleiten, wird zudem zur aktiven Teilnahme animiert. Wer also auf der Suche nach einem aufregenden und lehrreichen Ausflugsziel ist, sollte sich die Ausstellung im Übersee-Museum nicht entgehen lassen!