Wahnsinn an der Weser: Bremen kämpft sich gegen Leverkusen zurück!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Werder Bremen und Bayer Leverkusen trennten sich am 1.9.2025 mit 3:3. Dramatische Wendungen und ein spätes Tor prägten das Spiel.

Werder Bremen und Bayer Leverkusen trennten sich am 1.9.2025 mit 3:3. Dramatische Wendungen und ein spätes Tor prägten das Spiel.
Werder Bremen und Bayer Leverkusen trennten sich am 1.9.2025 mit 3:3. Dramatische Wendungen und ein spätes Tor prägten das Spiel.

Wahnsinn an der Weser: Bremen kämpft sich gegen Leverkusen zurück!

Was für ein Spektakel heute an der Weser! Am zweiten Spieltag der Fußball-Bundesliga hat Werder Bremen Bayer Leverkusen einen herben Dämpfer verpasst. Das Aufeinandertreffen endete 3:3, und es hatte alles, was das Fußballherz begehrt: Dramatik, Wendungen und einige ganz besondere individuelle Leistungen.

Leverkusen kam fulminant aus den Startlöchern und erzielte bereits in der 5. Minute das erste Tor durch Patrik Schick. Der Stürmer profitierte von einem Fehlpass des Bremer Karim Coulibaly, der zunächst einen unglücklichen Auftritt hinlegte. Die Werkself ließ nicht locker, und nur wenig später, in der 35. Minute, sorgte Malik Tillman für das 2:0. Was für ein Start für die Gäste!

Ein Wendepunkt im Spiel

Doch Bremen gab sich nicht auf. Nach dem ersten Treffer durch Romano Schmid in der 44. Minute, der einen Elfmeter souverän verwandelte, keimte Hoffnung im Weserstadion auf. Schmid hatte die Gelegenheit nach einem Foul von Axel Tape erhalten. Die Bremer Fans spürten, dass hier noch mehr möglich war.

Die zweite Halbzeit begann brenzlig für die Gastgeber, nachdem Niklas Stark in der 63. Minute mit einer Roten Karte vom Platz musste. Leverkusen nutzte die Überzahl und erhöhte auf 3:1, erneut durch einen Elfmeter, verursacht durch Stark. Doch anstatt den Sieg sicher nach Hause zu bringen, geschah das Unfassbare: Werder schaffte in den Schlussminuten das Comeback!

Packende Nachspielzeit

In der 76. Minute erzielte Isaac Schmidt das 2:3 und in der Nachspielzeit, genauer gesagt in der 90+4. Minute, gelang Karim Coulibaly der Ausgleichstreffer. Damit wurde er zum jüngsten Torschützen in der Vereinsgeschichte der Bremer Bundesliga. Ein Moment, der in die Geschichtsbücher eingeht!

Leverkusens Torwart Mark Flekken musste sich heute auch einige Kritik gefallen lassen. Mehrere Fehler führten direkt zu den Toren der Bremer, und gerade gegen Ende des Spiels schien ihm die Sicherheit zu fehlen. Der Kapitän der Leverkusener, Robert Andrich, war sichtlich frustriert über den Verlust der Führung und die verpasste Chance, das Spiel über die Zeit zu bringen.

Die nächste Herausforderung für die beiden Mannschaften steht bereits vor der Tür: Werder Bremen tritt am 14. September gegen Borussia Mönchengladbach an, während Bayer Leverkusen sich am 12. September mit Eintracht Frankfurt messen wird.

Ein Spiel mit vielen Facetten, das die Fans sicherlich so schnell nicht vergessen werden. So macht Fußball Spaß! Wer weiß, was uns in den kommenden Wochen noch alles erwartet?