Cyclassics 2025: Hamburg steht still – Alle Straßensperrungen im Überblick!

Cyclassics 2025: Hamburg steht still – Alle Straßensperrungen im Überblick!
Am Sonntag, den 17. August 2025, wird Hamburg wieder zur Radrennhauptstadt, wenn die Cyclassics zum 28. Mal ausgetragen werden. Mit über 10.000 Teilnehmern, darunter zahlreiche Profi- und Hobbyfahrer, verspricht das Event nicht nur sportliche Höchstleistungen, sondern auch ein großes Fest für alle Radbegeisterten. Doch für die Anwohner wird es an diesem Tag eine Herausforderung: Zahlreiche Straßen werden gesperrt und erhebliche Verkehrsbehinderungen sind zu erwarten. Wie bild.de berichtet, beginnen die Sperrungen bereits am Freitagabend und ziehen sich bis Montagmorgen.
Die Mönckebergstraße, im Herzen der Stadt, wird ab Freitag, 21 Uhr, bis Montag, 6 Uhr, komplett gesperrt. Auch andere zentrale Straßen wie die Große Johannisstraße und der Alsterglacis sind vom Rennbetrieb betroffen. Ein genauer Blick auf die Sperrzeiten zeigt:
Sperrzeiten im Überblick
- Freitag: Mönckebergstraße von 21 Uhr bis Montag 6 Uhr
- Samstag: Große Johannisstraße von 21 Uhr bis Sonntag 18 Uhr
- Sonntag:
- An der Alster, Kennedybrücke, Alsterglacis, Theodor-Heuss-Platz: 5 bis 11 Uhr
- Große Burstah, Speersort, Bergstraße: 5 bis 18 Uhr
- Oberbaumbrücke, Brooktorkai, Shanghaiallee: 5 bis 14 Uhr
- Burchardplatz, Bergstraße, Speersort, Domstraße, Steinstraße: 6.30 bis 18 Uhr
- Millerntorplatz, Holstenwall und weitere: 7 bis 18 Uhr
- Ballindamm und Jungfernstieg: 8 bis 19 Uhr
- Gänsemarkt, Valentinskamp: 8 bis 16 Uhr
- Sievekingplatz, Glacischaussee: 13 bis 17 Uhr
Zusätzlich sind auch Verkehrsbehinderungen in den angrenzenden Stadtteilen und sogar in Teilen Niedersachsens und Schleswig-Holsteins zu erwarten. Die Polizei empfiehlt, den öffentlichen Nahverkehr zu nutzen oder mit dem Fahrrad zu kommen, um die stark betroffenen Bereiche weiträumig zu umfahren. Wer mit dem Auto unterwegs ist, sollte die Umfahrungen über die Autobahn und den Ring 2 in Betracht ziehen, wie ndr.de rät.
Ein Fest für Sportbegeisterte
Das Rennen selbst startet um 12 Uhr auf dem Marktplatz in Buxtehude. Dabei haben Hobbyfahrer die Wahl zwischen zwei Routen von 60 und 110 Kilometer. Die Profis, darunter bekannte Namen wie Jonathan Milan und Pascal Ackermann, fahren eine anspruchsvolle Strecke von 207 Kilometern. Die Zuschauer können mitfiebern, während die Spitzenfahrer von der Köhlbrandbrücke über die Hafencity und die Innenstadt zum Ziel auf der Mönckebergstraße sprinten.
Die Cyclassics sind nicht nur ein Highlight für die Athleten, sondern auch für die zahlreichen Fans, die sich entlang der Strecke versammeln, um die Radler anzufeuern. Die Übertragung des Events erfolgt live im Fernsehen über NDR und Eurosport. Wer lieber streamt, kann das Rennen auch über DAZN verfolgen. Die Übertragung beginnt um 15.30 Uhr, während NDR bereits um 15.15 Uhr in die Berichterstattung einsteigt, wie suederelbe24.de vermeldet.
Für aktuelle Informationen und eventuelle Änderungen sind die Veranstaltungs-Hotline des Cyclassics-Teams unter 040 6077 17777 und das Verkehrs-Infotelefon der Polizei unter 040 4286 56565 am Sonntag von 7 bis 16 Uhr erreichbar. Auskünfte zum Nahverkehr stellt der HVV unter 040 19449 zur Verfügung. Die Vorfreude auf dieses große Sportereignis ist groß und trotz der Herausforderungen wird Hamburg am 17. August ein Stück weit zum radelnden Zentrum Deutschlands.