Inlandsbahn-Abenteuer: Von Mittelschweden nach Lappland in zwei Tagen!
Erfahren Sie alles über die Inlandsbahn in Schweden: Strecke, Sehenswürdigkeiten und Erlebnisse für Naturliebhaber. Ideal für Reisende!

Inlandsbahn-Abenteuer: Von Mittelschweden nach Lappland in zwei Tagen!
Ein Abenteuer der besonderen Art erwartet Reisende, die sich auf die Inlandsbahn in Schweden begeben. Die beeindruckende Strecke erstreckt sich über 1.067 Kilometer von Mora in Mittelschweden bis nach Gällivare in Lappland und ist in zwei Tagesetappen aufgeteilt, die jeweils rund 20 Stunden Fahrtdauer benötigen. Auf dieser Reise können die Passagiere eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 70 bis 80 Kilometern pro Stunde erleben, was ein angenehmes Tempo bietet, um die herrliche schwedische Landschaft zu genießen.
Der erste Teil der Reise führt die Passagiere nach Östersund, wo die Reisenden in knapp sieben Stunden bei kleinen Dörfern mit rot-weiß gestrichenen Holzhäusern, grüner Wildnis, breiten Flüssen und großen Seen vorbeikommen. Begleitet werden sie von Lokführer Pelle Arnlund, der oft mit dem Hupe signalisiert und spannende Geschichten aus seiner beruflichen Umstellung erzählt. Die Zugbegleiterin Angelica Ekeljung erläutert den Reisenden die Naturschönheiten und besonderen Merkmale entlang der Strecke.
Ein einzigartiges Naturerlebnis
Auf der zweiten Etappe von Östersund nach Lappland haben die Reisenden die Chance, Rentiere auf den Schienen zu erleben. Die Provinz Lappland, die ein Viertel der schwedischen Fläche einnimmt, ist von atemberaubender Natur geprägt. Die Region ist dünn besiedelt – nur ein Prozent der Bevölkerung lebt hier. Für viele ist dies der perfekte Ort, um die vielfältigen Naturaktivitäten zu genießen, die Arvidsjaur und Umgebung zu bieten haben, wie Paddeln, Angeln und Wandern in malerischen Landschaften.
Die Ankunft in Gällivare ist um 22:15 Uhr, wenn die Sonne hoch am Horizont steht, was der Reise einen magischen Abschluss verleiht. Gällivare selbst liegt 100 km nördlich des Polarkreises und verfügt über viele Hotels und Restaurants, die die schmackhafte traditionelle Küche mit samischen Einflüssen anbieten. Diese umfasst délicates Rentierfleisch, Wild, Beeren und frischen Fisch, die sicherlich einen Besuch wert sind.
Kulturelle Höhepunkte und Sehenswürdigkeiten
Entlang der Inlandsbahn gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Dazu gehören das Piteälven sowie das Polarkreis-Schild, das viele Reisende für Erinnerungsfotos aufsuchen. Ein kurzer Abstecher zum Mückenmuseum, das für seine humorvolle Herangehensweise bekannt ist, wird sicherlich für Erheiterung sorgen. Zudem wird das Rallarmuseum in Moskosel, das das Leben der Bahnbauarbeiter in den 1930er Jahren zeigt, den historischen Aspekt der Reise lebendig werden lassen.
Die Regionen um Jokkmokk bieten die spektakuläre Nordlichtsicht und den eindrucksvollen Wintermarkt, der eine über 400-jährige Tradition hat. Für Kulturinteressierte ist das Ájtte, das zentrale Museum für samische Kultur, ein Muss. Hier können Besucher viel über die Lebensweise, Trachten und die Geschichte der Sami erfahren.
Mit einem Ausblick auf die магische Natur Lapplands und vielen kulturellen Einblicken ist die Inlandsbahn weit mehr als nur eine Zugfahrt. Sie ist ein Erlebnis, das den Reiz Schwedens auf einzigartige Weise einfängt und es Reisenden ermöglicht, in die Schönheit und Kultur dieses einzigartigen Landes einzutauchen.
Zusammengefasst bietet die Erfahrung auf der Inlandsbahn nicht nur eine bequeme Art, die Natur zu durchqueren, sondern auch die Möglichkeit, tiefere Einblicke in die schwedische Lebensart und die beeindruckenden Landschaften zu gewinnen. Eine erstklassige Wahl für Naturliebhaber und Abenteuerlustige, die das echte Schweden entdecken möchten.