Leipzigs Frauenfußball: Dritte Niederlage in Folge gegen Hamburger SV!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Hamburg besiegte RB Leipzig mit 1:0 im Frauen-Bundesliga-Spiel am 25.09.2025, dank Lotta Wredes Tor in der 77. Minute.

Hamburg besiegte RB Leipzig mit 1:0 im Frauen-Bundesliga-Spiel am 25.09.2025, dank Lotta Wredes Tor in der 77. Minute.
Hamburg besiegte RB Leipzig mit 1:0 im Frauen-Bundesliga-Spiel am 25.09.2025, dank Lotta Wredes Tor in der 77. Minute.

Leipzigs Frauenfußball: Dritte Niederlage in Folge gegen Hamburger SV!

RB Leipzigs Frauenfußballmannschaft musste im Heimspiel gegen den Hamburger SV gestern eine enttäuschende Niederlage hinnehmen. Mit einem 0:1 musste sich die Mannschaft geschlagen geben, was die dritte Niederlage in Folge für die Leipzigerinnen markiert. Der entscheidende Treffer für den HSV fiel in der 77. Minute durch die aufstrebende Spielerin Lotta Wrede, die damit ihr erstes Bundesligator erzielte und gleichzeitig den ersten Saisonsieg für ihr Team sicherte. Bereits in der ersten Halbzeit war abzusehen, dass es für Leipzig schwierig werden könnte, denn trotz eines höheren Ballbesitzes gelang es ihnen nicht, den Ball im Tor des Gegners unterzubringen.

Ein Blick auf die Spielstatistik zeigt, dass Leipzig zu Beginn des Spiels durchaus bemüht war. Lisa Baum traf in der 21. Minute das Außennetz, und auch Emilia Asgeirsdottir und Julia Landenberger hatten in den ersten 30 Minuten mehrere Gelegenheiten, das Spiel zu ihren Gunsten zu entscheiden. Doch nach der Pause zeigte der HSV eine merkliche Steigerung. Ein Kopfball von Mia Büchele landete in der 48. Minute an der Latte, bevor Wrede schließlich den entscheidenden Treffer erzielte, als sie sich vor dem Strafraum des Gegners durchsetzte und den Ball flach ins untere linke Eck schoss. Leipzigs Giovanna Hoffmann konnte in der 81. Minute und Marleen Schimmer in der Nachspielzeit mit einem Freistoß an die Latte das Blatt nicht mehr wenden, wodurch die Begegnung mit der erneuten Niederlage endete.

Lotta Wrede – eine aufstrebende Spielerin

Die 18-jährige Lotta Wrede ist erst seit Sommer 2024 beim Hamburger SV aktiv, nachdem sie von der U16-Jungenmannschaft des TSV Bardowick wechselte. Ihr Pflichtspieldebüt im Seniorinnenbereich gab sie am 18. August 2024 im DFB-Pokal, wo ihr Team mühelos gegen den 1. FC Magdeburg gewann. In der zweiten Bundesliga konnte sie bei 15 Einsätzen drei Tore erzielen und trug maßgeblich zum Aufstieg ihres Teams in die Bundesliga als Tabellendritter bei. Ein weiterer Höhepunkt ihrer Karriere war das Erreichen des DFB-Pokal-Halbfinals, auch wenn sie dort aufgrund einer Länderspielabstellung nicht mitwirken konnte. Ihr erstes Bundesliga-Debüt feierte sie am 7. September 2025 in einem packenden 3:3 gegen den VfL Wolfsburg.

Mit ihrem Tor gegen Leipzig hat Wrede nicht nur für die drei Punkte gesorgt, sondern zeigt auch, dass sie zukünftig eine wichtige Rolle im Hamburger SV spielen könnte. Ihr beeindruckendes Talent hat sie bereits bei den U16-Nationalmannschaften Deutschlands unter Beweis gestellt, wo sie im November 2023 vier Tore in einem Spiel gegen Dänemark erzielte.

Tabellenstand und Ausblick

Durch den Sieg hat sich der Hamburger SV in der Bundesliga-Tabelle auf Rang neun verbessert, während RB Leipzig auf den zehnten Platz abgerutscht ist. Es bleibt spannend, wie sich die Liga in den kommenden Wochen entwickeln wird. Leipzig steht unter Druck, wieder ein gutes Händchen zu finden und die verlorenen Punkte wettzumachen. Vielleicht bringt das nächste Spiel ja die Wende, und die Fans können sich auf ein Aufleben ihres Teams freuen.

Fakt ist: Die Konkurrenz ist stark und der Saisonschub des HSV könnte ihnen einen entscheidenden Vorteil verschaffen. Während die Damen aus Leipzig jetzt gefordert sind, ihre Fehler zu analysieren und die richtigen Schlüsse zu ziehen, können sich die Hamburgerinnen über den wohlverdienten Aufwind freuen.

Bleiben Sie dran für weitere spannende Entwicklungen in der Frauen-Bundesliga! Weitere Informationen finden Sie unter sat1regional.de, Wikipedia und sport.de.