Großstadtrevier erobert die Bühne: Premiere mit emotionaler Widmung!
Am 9. Oktober 2025 feierte das Stück "Ein Stück Großstadtrevier" im St. Pauli Theater Premiere, gewidmet der verstorbenen Schauspielerin Wanda Perdelwitz.

Großstadtrevier erobert die Bühne: Premiere mit emotionaler Widmung!
Heute wurde im Hamburger St. Pauli Theater ein ganz besonderes Stück uraufgeführt: “Ein Stück Großstadtrevier”. Diese Theatumentary, eine Mischung aus Comedy, Kammerspiel und realem Wahnsinn, hält die Zuschauer in Atem und widmet sich auf einfühlsame Weise der verstorbenen Schauspielerin Wanda Perdelwitz, die bekannt war als Polizistin Nina Sieveking in der beliebten Serie „Großstadtrevier“. Die Nachricht über ihren tragischen Tod nach einem Fahrradunfall in Hamburg-Rotherbaum hat die gesamte Theaterwelt erschüttert. Perdelwitz starb am 28. September im Alter von 41 Jahren nach einem Dooring-Unfall und hinterlässt ein großes Erbe in der ARD-Vorabendserie, in der sie fast zehn Jahre mitwirkte, bevor sie 2022 ausstieg.
Die Premiere fand am 09. Oktober 2025 statt und gab den Darstellern die Gelegenheit, sich selbst auf der Bühne zu zeigen, während sie ihre Erfahrungen aus den Dreharbeiten reflektierten. Intendant Ulrich Waller, der anfangs skeptisch gegenüber dem Konzept war, lobte das schauspielerische Potenzial des Ensembles und es wurde schnell klar, dass jeder Schauspieler auch eine Portion Authentizität mitbrachte. „Eine Herausforderung für uns alle, die Spannung länger zu halten als in der TV-Serie“, bemerkte Patrick Abozen, der bereits Theatererfahrung hat.
Die Talente auf der Bühne
Mit dabei sind auch einige neue Gesichter: Maria Ketikidou und Farina Flebbe stehen zum ersten Mal auf einer Theaterbühne. Bei den Proben in einem kleinen Raum vor der großen Premiere waren die Erwartungen hoch. Regisseur Guntbert Warns zeigte sich ebenfalls optimistisch über den Verlauf der Proben. Enrique Fiß (Nils Sanchez) und Sven Fricke können kaum glauben, wie sich die Inszenierung entwickelt hat, und sprechen von einer spannenden Dynamik unter den Darstellern.
Das Stück erzählt von einem misslungenen Fototermin, bei dem die Darsteller in einem Maskenwagen eingesperrt werden, was eine besondere Komik in der ernsten und chaotischen Welt des „Großstadtreviers“ schafft. Die Serie, die seit 1986 um die Polizeiserie an der Davidwache an der Reeperbahn kreist, bietet weiterhin faszinierende Einblicke in das urbane Leben Hamburgs.
Ein Blick in die Theaterszene Hamburgs
Hamburg hat eine lange Tradition in der Theaterkultur, die bis ins 18. Jahrhundert zurückreicht. Die Staatsbibliothek Hamburg hat eine umfassende Theatersammlung, die beeindruckende Bestände an Besetzungszetteln, Programmheften und Bühnenbildentwürfen umfasst. Diese Dokumente und Sammlungen sind ein wertvoller Schatz für alle Theaterliebhaber und ein Zeugnis für die reiche Bühnenkultur der Hansestadt.
Das St. Pauli Theater ist fest mit der Hamburger Theaterlandschaft verbunden und bietet nicht nur Klassiker, sondern auch moderne Interpretationen, die das zeitgenössische Leben widerspiegeln. Die Aufführungen von „Ein Stück Großstadtrevier“ sind bis zum 16. November 2025 geplant und versprechen, das Publikum in seinen Bann zu ziehen.
Für alle, die in der Theaterkultur Hamburgs verweilen möchten, ist dies ein besonderes Ereignis, das die Erinnerungen an Wanda Perdelwitz lebendig hält und gleichzeitig ein Beispiel dafür ist, wie stark Gemeinschaft und Kunst verschmelzen können.
NDR berichtet, dass …
n-tv vermeldet, dass …
Die Staatsbibliothek Hamburg führt aus, dass …