St. Pauli feiert ein spektakuläres 3:3 gegen Dortmund im Millerntor!

St. Pauli feiert ein spektakuläres 3:3 gegen Dortmund im Millerntor!
Am 23. August 2025 war das Millerntorstadion in Hamburg Schauplatz eines spektakulären Bundesliga-Spiels, in dem der FC St. Pauli gegen Borussia Dortmund ein fulminantes 3:3-Unentschieden erzielte. Nach einem Rückstand von 1:3 glichen die Kiezkicker in der Schlussphase noch aus und sorgten somit für einen gelungenen Saisonstart.
Die Gäste aus Dortmund, unter dem Kommando von Trainer Niko Kovac, hatten zunächst die Oberhand. Serhou Guirassy eröffnete in der 27. Minute den Reigen der Tore nach einem cleveren Assist von Marcel Sabitzer. Doch St. Pauli zeigte sich unerschrocken und glich schnell durch Andreas Hountondji aus. Diese Offensive des Gastgebers zeigte sich vielversprechend, nachdem man in der Anfangsphase einige Chancen vergeben hatte.
Ein Drama in der zweiten Halbzeit
Nach der Halbzeitpause schien Dortmund die Kontrolle zurückzugewinnen, als Waldemar Anton in der 45. Minute das 2:1 erzielte und Julian Brandt nur einige Minuten später auf 3:1 erhöhte. Doch die Partie nahm eine dramatische Wende: In der 39. Minute wurde Filippo Mane vom Platz gestellt, was den St. Paulianern die Möglichkeit gab, die Überzahl zu nutzen.
Das kam dem Team zugute. Danel Sinani verwandelte einen Strafstoß sicher in der 70. Minute, nachdem Nikola Vasilj zuvor den Elfmeter von Guirassy pariert hatte. Mit zwei späten Toren, eines von Eric Smith in der 89. Minute, sicherte sich der FC St. Pauli einen Punkt in einem Spiel, das als wahres Spektakel in die Geschichtsbücher eingehen wird. Vasilj bewies bei mehreren Gelegenheiten einen starken Rückhalt im Tor und war entscheidend für das spätere Comeback.
Ein Unentschieden voller Emotionen
Das Match endete mit einem 3:3, einer Punkteteilung, die sich beide Teams durchaus verdient hatten. Trainer Kovac betonte nach dem Spiel, dass St. Pauli sich den Punkt redlich erarbeitet hatte und die Fans im Stadion konnten sich über ein aufregendes Spiel freuen. Die Atmosphäre im Millerntorstadion, umgeben von den Fahrgeschäften des Hamburger Doms, trug zur besonderen Stimmung bei.
Zusätzlich zu den Toren führten die Schiedsrichterentscheidungen und die intensive Spielweise auf beiden Seiten zu einer Reihe von gelben Karten. So erhielten beispielsweise Eric Smith und Adam Dzwigala von St. Pauli sowie Ramy Bensebaini und Marcel Sabitzer von Dortmund jeweils eine Warnung.
Mit diesem Unentschieden setzt St. Pauli ein starkes Zeichen in der noch jungen Saison. Am kommenden Sonntag hat das Team die Möglichkeit, diesen Schwung mitzunehmen und weitere Punkte zu sammeln, während Borussia Dortmund sich darauf konzentrieren muss, die Defensivprobleme zu beheben.
In einer weiteren Partie am selben Wochenende fegte Bayern München Rasenballsport Leipzig mit 6:0 vom Platz, was zeigt, dass auch die anderen Teams der Liga gleich zu Saisonbeginn für Furore sorgen.