VfB Lübeck kämpft sich zu 1:1 gegen St. Pauli II unter Flutlicht!
St. Pauli II spielt am 28. Oktober 2025 gegen VfB Lübeck unentschieden bei Flutlicht in der Regionalliga Nord.

VfB Lübeck kämpft sich zu 1:1 gegen St. Pauli II unter Flutlicht!
Am 28. Oktober 2025 hat der VfB Lübeck in der Regionalliga Nord ein spannendes Heimspiel gegen den FC St. Pauli II unter Flutlicht in der Lohmühle bestritten. Vor insgesamt 2.387 begeisterten Zuschauern ging die Partie mit einem gerechten 1:1-Unentschieden zu Ende. Die Jungs von Trainer Guerino Capretti zeigten nach anfänglichen Schwierigkeiten eine starke Vorstellung.
Das Spiel begann mit einem beeindruckenden Druck seitens der Kiezkicker, wobei Rawley St. John in der 5. Minute die Latte traf. Der VfB Lübeck hatte anfänglich Mühe, Struktur ins Spiel zu bringen. Doch nachdem die ersten Minuten verstrichen waren, fand das Team besser ins Spiel und setzte gefährliche Akzente. Mikail Polat war in der 35. Minute entscheidend am Kopfballtor von Antonio Verinac beteiligt, das die Lübecker mit 1:0 in Führung brachte. Kurz vor der Halbzeit glich Ahlstrand für die Gäste per Kopf aus einer Ecke aus.
Spielverlauf und Highlights
Nach der Pause entwickelte sich eine ausgeglichene Begegnung mit Chancen auf beiden Seiten. Verinac scheiterte an Torhüter Simon Spari, während Philipp Diestel die Mannschaft mit mehreren starken Paraden im Spiel hielt. Trainer Capretti wechselte frische Kräfte ein, darunter Dardan Karimani und Phillip Ulrich, die beide für neue Impulse sorgten, jedoch Ulrich den Pfosten traf und Polat in der Nachspielzeit eine große Chance vergab.
Die Gelbe Karte für Trainer Capretti in der 89. Minute war ein Zeichen für den hitzigen Verlauf der Partie, in der das Unentschieden schlussendlich als leistungsgerecht angesehen wurde. Die nächste Herausforderung für den VfB Lübeck steht am 1. November mit einem Auswärtsspiel gegen SC Weiche Flensburg 08 auf dem Programm, gefolgt von einem Heimspiel am 15. November gegen den SV Meppen.
Ausblicke für den VfB Lübeck
In dieser Saison tritt der VfB Lübeck mit einer gut aufgestellten Mannschaft an, die unter der Leitung von Cheftrainer Guerino Capretti steht. Unterstützt wird er von Co-Trainer Pierre Becken und einem engagierten Team, darunter Physiotherapeuten und ein Trainerstab, der große Erfahrung in den Fußball bringt. Laut Angaben von vfb-luebeck.de wird das Team durch Spieler wie Marvin Thiel und Mikail Polat verstärkt, die sich in den kommenden Spielen bewähren möchten.
Ebenfalls interessant ist die besondere Beziehung des VfB Lübeck zum VfB Stuttgart, einem der erfolgreichsten Fußballvereine Deutschlands. Während der VfB Lübeck in der Regionalliga Nord spielt, ist der VfB Stuttgart in der Bundesliga, wo er Platz vier in der ewigen Tabelle belegt hat und zahlreiche nationale Erfolge vorweisen kann, darunter fünf Meistertitel und vier DFB-Pokalsiege, was die hohe Wettbewerbsfähigkeit des Vereins unterstreicht. Diese Verbindung zeigt, wie sich Fußball auf verschiedenen Ebenen entwickelt und wie lokale Klubs von den Erfahrungen größerer Vereine profitieren können.
Das nächste Wochenende wird für die Lübecker also entscheidend, meldet lübeck-verliebt.de. Voller Elan und mit einem guten Teamgeist wird die Mannschaft die kommenden Herausforderungen mit frischem Mut angehen. Die Unterstützung der Fans ist dabei unersetzlich!