Achtung, Blitzer in Anklam: Radarkontrolle auf Bluthsluster Straße!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

In Anklam wird am 09.09.2025 eine mobile Radarkontrolle durchgeführt. Fahrer sollten das Tempolimit von 50 km/h einhalten.

In Anklam wird am 09.09.2025 eine mobile Radarkontrolle durchgeführt. Fahrer sollten das Tempolimit von 50 km/h einhalten.
In Anklam wird am 09.09.2025 eine mobile Radarkontrolle durchgeführt. Fahrer sollten das Tempolimit von 50 km/h einhalten.

Achtung, Blitzer in Anklam: Radarkontrolle auf Bluthsluster Straße!

Aktuell sorgt die Polizeikontrolle in Anklam für Aufsehen. In der Bluthsluster Straße, PLZ 17389 in Schanzenberg, hat die mobile Radarkontrolle heute, am 9. September 2025, um 08:20 Uhr ihren Dienst aufgenommen. Solo bei Geschwindigkeitsübertretungen ist Vorsicht geboten, denn das Tempolimit hier beträgt 50 km/h. Wie news.de berichtet, wird die Polizei in dieser Region kontinuierlich aktiv und passt ihre Geschwindigkeitsmessungen an die Verkehrssituation an.

Immer wieder aufgeschreckt beim rasanten Autofahren? Diese Art der Kontrolle ist nicht nur eine lästige Pflicht für die Polizei, sondern dient vor allem der Sicherheit im Straßenverkehr. Verkehrssicherheit erfordert ein Augenmerk auf Geschwindigkeitslimits und eine Anpassung der Geschwindigkeit an die Umstände. Immerhin sind Geschwindigkeitsüberschreitungen nach wie vor eine der Hauptursachen für Unfälle, wohin die Reisenden auch unterwegs sind, wie bussgeldinfo.org feststellt.

Die Technik hinter den Blitzern

Mobile Blitzer kommen in der Regel mit moderner Technologie daher, seien es radar- oder lasergestützte Systeme. Diese Anlagen sind flexibel und können schnell aufgestellt werden, um einen effektiven Kontrolleffekt zu erzeugen. Oftmals werden sie an den sogenannten Unfallschwerpunkten eingesetzt. Dabei sind die Messgeräte darauf ausgelegt, die Geschwindigkeit von Fahrzeugen präzise zu erfassen und die Kennzeichen sowie die Gesichter der Fahrer zu dokumentieren.

In Deutschland sind diverse Blitzgeräte im Einsatz, von Radaranlagen über Lasermessgeräte bis hin zu Videonachfahrsystemen. Blitzer sind mehr als nur ein Ärgernis; sie sollen Verkehrssünder überführen und somit sicheres Fahrverhalten fördern, wie auch bussgeldkatalog.net erklärt.

Was passiert bei einem Verstoß?

Wer das Tempolimit ignoriert, wird schnell bestraft. Autofahrer, die mit überhöhter Geschwindigkeit aufgehalten werden, riskieren nicht nur Bußgelder, sondern auch Punkte in Flensburg. Die gängigen Toleranzwerte bei Geschwindigkeitsmessungen sind klar definiert: Bei Geschwindigkeiten unter 100 km/h werden 3 km/h abgezogen, ab 100 km/h gilt die 3-Prozent-Regel. Das bedeutet, dass bei 150 km/h etwa 4,5 km/h abgezogen werden.

In der heutigen Episode der mobilen Radarkontrolle in Anklam wird besonderen Wert auf das Einhalten der Geschwindigkeitsbegrenzungen gelegt. Schließlich sind Geschwindigkeitsverstöße nicht nur Ordnungswidrigkeiten, sondern auch häufige Auslöser für bedauerliche Verkehrsunfälle. Daher appelliere ich an alle Fahrer:innen, ihr Tempo im Auge zu behalten und sich an die vorgegebenen Regeln zu halten.