Brandanschlag auf VW Golf in Rostock: Polizei bittet um Hinweise!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Unbekannte zündeten in Rostock einen VW Golf an. Polizei ermittelt wegen vorsätzlicher Brandstiftung. Hinweise erbeten.

Unbekannte zündeten in Rostock einen VW Golf an. Polizei ermittelt wegen vorsätzlicher Brandstiftung. Hinweise erbeten.
Unbekannte zündeten in Rostock einen VW Golf an. Polizei ermittelt wegen vorsätzlicher Brandstiftung. Hinweise erbeten.

Brandanschlag auf VW Golf in Rostock: Polizei bittet um Hinweise!

In der Nacht zum Montag wurde in Rostock ein VW Golf in Brand gesetzt, was die Polizei und die Feuerwehr in Alarmbereitschaft versetzte. Der Vorfall ereignete sich gegen 2 Uhr auf einem Parkplatz an der Friedrich-Wolf-Straße im Stadtteil Evershagen. Augenzeugen bemerkten die Flammen und informierten sofort die Feuerwehr, die schnell eintraf und den entbrannten Wagen zügig löschte. Leider war der Schaden bereits angerichtet: Das Auto brannte im Innern vollständig aus, und die Polizei schätzt den entstandenen Schaden auf etwa 5.000 Euro, wie nordkurier.de berichtet.

Wer für diese vorsätzliche Brandstiftung verantwortlich ist, bleibt vorerst unklar. Unbekannte Täter hatten vermutlich einen Brandsatz in den Golf geworfen und zuvor zwei Heckscheiben des Wagens eingeschlagen, was die Brutalität der Tat unterstreicht. Trotz einer Fahndung im näheren Umfeld konnten die Täter unerkannt entkommen. Das Fahrzeug gehörte einer 38-jährigen Anwohnerin, die sich nun mit einem erheblichen finanziellen Verlust konfrontiert sieht.

Ermittlungen und Zeugenaufruf

Die Kriminalpolizei hat Ermittlungen wegen vorsätzlicher Brandstiftung aufgenommen und bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Insbesondere werden Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen in der Tatnacht gesucht. Wer etwas gesehen oder gehört hat, wird gebeten, sich beim Kriminaldauerdienst unter der Telefonnummer 0381 4916-1616 oder jeder Polizeidienststelle zu melden. Online-Hinweise können auch über die Onlinewache der Landespolizei Mecklenburg-Vorpommern gegeben werden.

Die Vorfälle rund um Brandstiftungen nehmen in Deutschland seit Jahren zu. Laut einer Erhebung des Bundeskriminalamts gab es in den letzten Jahren einen Anstieg der polizeilich erfassten Fälle von Brandstiftung und der Herbeiführung einer Brandgefahr. Die genauen Zahlen können über Statista eingesehen werden und zeigen, dass es sich nicht um ein isoliertes Ereignis handelt, sondern dass Brennpunkte für solche Taten in vielen Städten bestehen.

Ein Vorfall wie dieser beschäftigt nicht nur die Polizei, sondern wirft auch Fragen über die Sicherheit in der Nachbarschaft auf und lässt die Gemeinschaft zusammenrücken, während alle hoffen, dass sich derartige Taten in Zukunft vermeiden lassen. In Rostock ist die Bevölkerung aufgerufen, wachsam zu sein und bei verdächtigen Beobachtungen aktiv zu werden.