Eintracht Frankfurt blamiert sich zuhause: 0:3 gegen Atalanta!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Eintracht Frankfurt verliert 0:3 gegen Atalanta im Champions-League-Spiel am 26.11.2025 und steht vor einem möglichen Ausscheiden.

Eintracht Frankfurt verliert 0:3 gegen Atalanta im Champions-League-Spiel am 26.11.2025 und steht vor einem möglichen Ausscheiden.
Eintracht Frankfurt verliert 0:3 gegen Atalanta im Champions-League-Spiel am 26.11.2025 und steht vor einem möglichen Ausscheiden.

Eintracht Frankfurt blamiert sich zuhause: 0:3 gegen Atalanta!

Eintracht Frankfurt hat in einem entscheidenden Champions-League-Spiel gegen Atalanta Bergamo eine herbe Niederlage einstecken müssen. Mit 0:3 endete das Match im Deutsche Bank Park, wo rund 59.500 Zuschauer auf eine Wende hofften. Dabei war die erste Halbzeit noch vielversprechend; die Frankfurter zeigten in den ersten 15 Minuten ein gutes Spiel, konnten jedoch ihre Chancen nicht nutzen, wie auch die Nachrichtenplattform Nordkurier berichtet.

Nach einem torlosen Unentschieden ging es in die Halbzeitpause. Die Wende kam jedoch, als Stürmer Jonathan Burkardt in der 60. Minute verletzt vom Platz musste. Dies führte zu einem raschen Schwund an Spielkontrolle. Atalanta nutzt die Gelegenheit eiskalt aus und erzielte innerhalb von nur sechs Minuten drei Tore: Ademola Lookman, Ederson und Charles De Ketelaere trugen sich in die Torschützenliste ein und machten die Niederlage für Frankfurt perfekt.

Anzeichen einer Krise

Mit nur vier Punkten aus fünf Begegnungen der Champions League steht Eintracht Frankfurt nun auf der Kippe. Trainer Dino Toppmöller sieht seine Mannschaft vor einem möglichen frühen Aus in diesem Wettbewerb. „Wir müssen uns dringend verbessern, wenn wir gegen die kommenden Gegner FC Barcelona und Tottenham Hotspur bestehen wollen“, bilanziert der Coach. Frankfurt rangiert derzeitig auf Platz 23 in der UEFA-Gesamtwertung und hat es somit schwer, den Anschluss zu erreichen. Entsprechend ist der nächste Termin besonders kritisch, sowohl für die Fans als auch für die Spieler.

Toppmöller hatte zwischen den Spielen auf die Unterstützung der Fans im Stadion gehofft, um gegen Bergamo einen Schritt in die richtige Richtung zu machen. Dennoch gab es auch Rückschläge, da Außenverteidiger Rasmus Kristensen, aus privaten Gründen, nicht zur Verfügung stand und durch Nnamdi Collins ersetzt wurde. Für die nächsten Spiele muss das Team nun dringend wieder an die gewohnten Leistungen anknüpfen.

Ausblick auf die kommenden Herausforderungen

Nach der Niederlage gegen Atalanta wird am 8. Dezember das Duell gegen den FC Barcelona anstehen. Hier könnte ein Sieg alles entscheidend für die Zukunft des Clubs im internationalen Wettbewerb sein. „Mindestens zehn Punkte braucht es, um realistisch an den Play-offs zu schnuppern“, erklärt Toppmöller weiter, der optimistisch bleibt, dass die Mannschaft sich fängt und die Fans nicht enttäuscht. Auch die nächste Herausforderung gegen Tottenham Hotspur wird nicht einfacher, doch die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.

Zusammenfassend kann man sagen, dass Frankfurt sich in einer kritischen Phase befindet. Mit der aktuellen Performance könnte das Team weit entfernt von seinen Zielen sein, doch im Sport ist alles möglich – und die Rückkehr zur Form ist oft nur ein Spiel entfernt, wie man auch von Tag24 weiß. Warten wir ab, ob die Eintracht die Kurve kriegen kann!