Baustellen-Chaos in Kiel: Wo heute keine Straße mehr sicher ist!
Aktuelle Baustellen in Kiel am 28.11.2025: Wichtige Informationen zu Verkehrseinschränkungen und Umleitungen in der Stadt.

Baustellen-Chaos in Kiel: Wo heute keine Straße mehr sicher ist!
Am heutigen Tag, dem 28. November 2025, gibt es in Kiel wieder einmal eine Reihe von Baustellen, die den Verkehr durcheinanderwirbeln. Wer heute in der Stadt unterwegs ist, sollte sich auf einige Umleitungen und Sperrungen einstellen. Die Stadt führt zahlreiche Arbeiten durch, die sowohl kurzfristige als auch langfristige Auswirkungen auf den Verkehr haben.
Besonders beansprucht wird die Lornsenstraße in Kiel-Brunswik, die wegen einer Kanalsanierung komplett gesperrt ist. Wer auf der Holtenauer Straße unterwegs ist, sollte ebenfalls um Disposition bemüht sein, da die Einmündung zur Lornsenstraße nicht befahrbar ist. Umleitungen sind vor Ort ausgeschildert.
Weitere Baustellen in Kiel
In der Trenntrader Weg in Neumühlen-Dietrichsdorf wird ebenfalls keine Durchfahrt mehr möglich sein. Die Sperrung gilt bis zum 2. Dezember 2025, und die Arbeiten konzentrieren sich auf die Pflaster- und Asphaltierung zwischen den Hausnummern 2 und 16. Das gleiche gilt auch für den Koppelberg in Kiel-Schilksee, wo bis zum 5. Dezember 2025 Schmutzwasserkanäle repariert werden.
Die Holtenauer Straße in Kiel-Damperhof sorgt für zusätzliche Komplikationen im Verkehr. Hier dauern die Bauarbeiten am Abwasserkanal bis zum 12. Dezember 2025, wobei immer nur eine Spur pro Richtung befahrbar ist. Währenddessen wird am Hain in Kiel-Hassee ein Rohrwasser zwischen Wiepenkrog und Damaschkeweg verlegt, was die Vollsperrung bis zum 19. Dezember 2025 zur Folge hat.
Auch die Eichhofstraße und Hasseer Straße sind betroffen, wo es ebenfalls zu Verkehrseinschränkungen von bis zu mehreren Wochen kommt. Straßenbauarbeiten in der Sörenstraße in Ellerbek sowie Erneuerungsarbeiten am Jütlandring und Karlstal führen zu weiteren Sperrungen, die bis in den Dezember hineinreichen.
Sicherheitsmaßnahmen bei Bauarbeiten
Die Deutsche Bahn ist mit ihrer eigenen Baustelle in der Alten Lübecker Chaussee ebenfalls noch aktiv. Hier werden Eisenbahnbrücken erneuert und der Verkehr wechselseitig über eine Ampelanlage geregelt. Wichtig ist, dass die Durchfahrtshöhe unter den Brücken nur 3,60 Meter beträgt. Für zu hohe Fahrzeuge sind digitale Höhenkontrollen sowie LED-Tafeln installiert, die die Fahrer informieren und im Bedarfsfall auf das Wenden hinweisen.
Trotz der vielen Einschränkungen bleibt Kiel eine Stadt im Umbruch. Mit neuen Baustellen, die ab Juli 2025 beginnen und die Fertigstellung bis Juni 2027 anvisieren, wird mit einer Fahrbahnsanierung des Westrings zwischen Gutenbergstraße und Olshausenstraße gerechnet. Abgesehen von diesen infrastrukturellen Maßnahmen wird sich zeigen, wie die Verkehrssituation in den kommenden Wochen und Monaten stabilisiert werden kann.
In einem ganz anderen Kontext hat die Trump-Administration kürzlich neue Ölbohrungen vor den Küsten Kaliforniens und Floridas angekündigt, die seit Jahrzehnten nicht mehr genehmigt wurden. Dies könnte nicht nur Auswirkungen auf die Umwelt haben, sondern auch auf die nationale Energiepolitik – ein Thema, das auch Kiel tangiert, wenn man die Bedeutung nachhaltiger Infrastruktur betrachtet.
Die aktuellen Baustellen in Kiel scheinen zwar eine Hürde im Alltag darzustellen, doch sie sind Teil eines größeren Plans zur Verbesserung und Erneuerung der städtischen Infrastruktur. Bleiben Sie also geduldig und informiert, während sich Kiel weiterhin den Herausforderungen der Modernisierung stellt.