Traditionsoptiker Diedrichs in Anklam: Ein Blick in die Zukunft!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Das Optiker-Fachgeschäft Diedrichs in Anklam blickt optimistisch in die Zukunft und engagiert sich für lokale Entwicklungen.

Das Optiker-Fachgeschäft Diedrichs in Anklam blickt optimistisch in die Zukunft und engagiert sich für lokale Entwicklungen.
Das Optiker-Fachgeschäft Diedrichs in Anklam blickt optimistisch in die Zukunft und engagiert sich für lokale Entwicklungen.

Traditionsoptiker Diedrichs in Anklam: Ein Blick in die Zukunft!

In Anklam blickt das Familienunternehmen Optiker Diedrichs optimistisch in die Zukunft. Gegründet 1980 von Sigrun und Heinz-Kurt Diedrichs, hat sich das Geschäft in der Branche über die Jahre etabliert. Der ursprüngliche Standort in der Ravelinstraße, gegenüber der damaligen Poliklinik, gehört längst der Vergangenheit an. Nach einem Umzug im Jahr 1993 an den Neuen Markt, führt mittlerweile die Tochter Doreen Diedrichs das Unternehmen und bringt frischen Wind in die traditionsreiche Heimat.

Doreen, die 2001 nach einer Ausbildung in Kassel nach Anklam zurückkehrte, übernimmt seit dem 1. Juli 2018 die Geschicke des Betriebs. Unterstützt von ihrem Vater, hat sie sich das Ziel gesetzt, das bestehende Team von fünf Kollegen zu erweitern. Mit handgefertigten Brillengläsern und einer Vielzahl an Hilfsmitteln – darunter auch seltene Produkte – erfüllt das Geschäft die Bedürfnisse einer breiten Kundschaft, die von Kleinkindern bis über 90-Jährigen reicht. Doreen hat ein gutes Händchen für die Ausbildung des Optiker-Nachwuchses und engagiert sich für die Entwicklung der Innenstadt von Anklam sowie lokale Handelsaktionen.

Ein Blick auf die Veränderungen in der Branche

Zentralverband der Augenoptiker und Optometristen (ZVA) einige Herausforderungen zu meistern hat. Der aktuelle Branchenbericht für 2024/2025 zeigt ein wertmäßiges Umsatzwachstum von 3,1 Prozent im letzten Jahr – ein erfreuliches Zeichen in Zeiten der Konsumzurückhaltung. Dennoch ist die Zahl der Brillenträger im Vergleich zu 2019 um 2,6 Prozent auf 38,7 Millionen gesunken, was insbesondere darauf hindeutet, dass viele Menschen, die keine Brille benötigen, seltener kaufen.

Die inhabergeführten Betriebe setzen auf ihre Stärken: individuelle Beratung und hohe Fachkompetenz. Die Zukunft liegt in der Spezialisierung, besonders im Bereich Optometrie. Den Online-Händlern steht nur ein geringer Anteil am Brillenumsatz von 0,5 Prozent gegenüber, sodass stationäre Optiker ihre Position durch besondere Alleinstellungsmerkmale festigen können.

Ein buntes Geschäft und saisonale Angebote

Die Farben des Herbstes sind bei Optiker Diedrichs bereits angekommen. Auf der Website des Unternehmens wird der Herbst als eine Zeit voller Farben beschrieben, in der rote Ahornblätter und goldbraune Kastanien das Bild dominieren. Kunden werden nicht nur eingeladen, sich die neuesten Angebote anzusehen – so etwa die Gleitsichtgläser, die eine praktische Lösung für tägliche Sehherausforderungen darstellen – sondern auch aufregende Sommeraktionen wurden angekündigt, die auf kommende Events hinweisen.

Mit einem engagierten Team und einem klaren Fokus auf Qualität und Kundenservice, sieht Doreen Diedrichs optimistisch in die Zukunft des Familienunternehmens. Die Verbindung von Tradition und Modernität verspricht, auch in den kommenden Jahren ein gutes Geschäft für alle Anklamer und darüber hinaus zu machen.