800 Jahre Franziskanerkloster: Lübeck feiert ein historisches Jubiläum!
Am 25. November 2025 feiert Lübeck das 800-jährige Jubiläum des Katharineums und des Franziskanerklosters mit einer Festveranstaltung.

800 Jahre Franziskanerkloster: Lübeck feiert ein historisches Jubiläum!
Am Dienstag, dem 25. November 2025, feiert Lübeck ein ganz besonderes Jubiläum: Das Katharineum, die Lübecker Museen und die Stadtbibliothek blicken auf 800 Jahre Geschichte zurück. Ein Grund zur Feier für die Stadt und ihre Bürger! Die historischen Gebäude, die aus dem ehemaligen Franziskanerkloster hervorgingen, sind nicht nur Zeitzeugen einer bewegten Vergangenheit, sondern auch ein echter kultureller Schatz für die Region.
Das Katharineum zu Lübeck wurde 1225 gegründet, was es zur ersten Ansiedlung des Franziskanerordens in Norddeutschland macht. In den Jahren 1531, im Zuge der Reformation, wurde das Kloster in eine städtische Lateinschule umgewandelt, die in den folgenden Jahrhunderten zahlreiche prominente Schüler hervorbrachte. Zu den bekanntesten Ehemaligen zählen die berühmten Schriftsteller Heinrich und Thomas Mann. Während Heinrich als guter Schüler galt, hatte Thomas, der 1894 mit 19 Jahren die Mittlere Reife erlangte, mit seiner schulischen Laufbahn so seine Schwierigkeiten.
Ein Ort der Bildung und Kultur
Die enge Zusammenarbeit zwischen den Franziskanern und der Bürgerschaft trug maßgeblich zur Entwicklung dieses Bildungstandorts bei. „Das Kloster wurde in eine dreiteilige Bildungseinrichtung umgewandelt, dessen Geist bis heute wirkt“, erklärt Museumsdirektor Tilmann von Stockhausen. Besonders prägend war die Katharinenkirche, die bei den Lübeckern als beliebte Beerdigungskirche galt und von den Bürgern mit Geldspenden unterstützt wurde. Nach der Auflösung des Klosters im Jahr 1531 entstanden aus seinen Beständen die Stadtbibliothek und die Museen, darunter die heute geschützte ehemaligen Klosterkirche, die seit 1982 Teil des Lübecker Museumsverbundes ist.
Die Feierlichkeiten zum 800-jährigen Bestehen beginnen heute Abend ab 18 Uhr im Scharbausaal der Stadtbibliothek. Dabei können die Besucher:innen Einblicke in die Kunst- und Baugeschichte der Einrichtung erwarten. Vorträge, ein Konzert und ein Empfang stehen auf dem Programm. Eine besondere Gästegruppe wird erwartet: Eine Delegation des Franziskanerordens aus Hamburg wird an den Feierlichkeiten teilnehmen. „Wir möchten mit unserer Veranstaltung nicht nur erinnern, sondern auch den aktuellen Geist der Zusammenarbeit zwischen Bildungseinrichtungen und der Öffentlichkeit leben“, heißt es von den Organisatoren.
Mit diesem Jubiläum wird einmal mehr deutlich, welch wichtigen Platz das Katharineum und das angrenzende Franziskanerkloster in der Geschichte und im kulturellen Leben Lübecks einnehmen. Die Besucher:innen sind herzlich eingeladen, an diesem kulturellen Fest teilzuhaben und die besondere Atmosphäre dieses historischen Ortes zu erleben. Lassen wir die 800 Jahre Revue passieren und genießen wir die Highlights, die dieser Tag bereithält!