Vermisster Rentner aus Ziethen: Polizei bittet um Hinweise!
Die Polizei sucht nach dem 89-jährigen Klaus Gabe aus Ziethen, vermisst seit seinem Arzttermin in München am 13.11.2025. Hinweise sind dringend erforderlich.

Vermisster Rentner aus Ziethen: Polizei bittet um Hinweise!
Die Polizei ist auf der Suche nach dem 89-jährigen Klaus Gabe aus dem norddeutschen Ziethen bei Anklam. Herr Gabe ist derzeit unbekannten Aufenthalts und wurde zuletzt am 13. November 2025 in München gesehen. Wie die Polizei in ihrer aktuellen Pressemitteilung berichtet, reiste er mit der Bahn in die bayerische Landeshauptstadt, um einen Arzttermin wahrzunehmen. Nach Angaben der Ermittler hatte er vor, am 14. November mit dem Zug weiter nach Braunschweig zu reisen, kam dort jedoch nicht an. Wie der aktuelle Stand zeigt, blieben die bisherigen Suchmaßnahmen der Polizei bislang erfolglos.
Klaus Gabe wird als schlanker Mann mit einer Größe von etwa 1,80 m beschrieben. Er hat kurze, graue Haare und trägt eine schwarze Brille, außerdem hat er einen kurzen grauen Vollbart. Leider sind keine Informationen zur seiner Bekleidung bekannt, was die Suche zusätzlich erschwert. Die Polizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe, insbesondere um Hinweise zu seinem Aufenthalt oder Sichtungen am Tag seines Verschwindens.
Gemeinsam suchen
Die Polizei sucht auch aktiv nach Hinweisen von Taxifahrern, die Herr Gabe möglicherweise gesehen haben. Hinweise können an die Polizei Wolgast unter 03836 252-0 oder über den Polizeinotruf 110 gegeben werden. Solche Fälle sind nicht alltäglich, und die Polizei nimmt Vermisstenfälle äußerst ernst. Wie das Bundeskriminalamt erläutert, gilt jemand als vermisst, wenn eine Gefahr für Leib oder Leben angenommen wird.
In Deutschland gibt es viele vermisste Personen, doch etwa 50 % der Fälle klären sich innerhalb der ersten Woche. Bundesweit waren am 1. Januar 2025 rund 9.420 Vermisstenfälle registriert, und täglich werden etwa 200 bis 300 neue Fälle erfasst. Ein Glück: Über 80 % der Vermisstenfälle klären sich innerhalb eines Monats. Dennoch bleibt der Anteil der länger als ein Jahr vermissten Personen mit etwa 3 % bemerkenswert.
Es ist wichtig, dass die Menschen zusammenarbeiten, um älteren Menschen wie Klaus Gabe zu helfen. Sein Verschwinden sorgt für große Sorge in der Gemeinschaft, und die Behörden sind auf die Unterstützung der Bürger angewiesen.
Die Region zeigt sich solidarisch, und es bleibt zu hoffen, dass Herr Gabe schnell gefunden wird. Hinweise und Informationen könnten entscheidend sein, um dieses Rätsel zu lösen. Wenn Sie etwas wissen oder ihn gesehen haben, zögern Sie nicht, sich bei der Polizei zu melden.