Ahrensburger Inklusionsteam: Cyclocross-WM in Italien startet!
Inklusionsteam WEcycle aus Ahrensburg tritt bei Cyclocross-WM 2025 in Varese, Italien an – Medaillenambitionen und Spaß stehen im Fokus.

Ahrensburger Inklusionsteam: Cyclocross-WM in Italien startet!
Ein besonderes Event steht bevor: Am Sonntag um 16.30 Uhr wird das Inklusionsteam des Vereins WEcycle aus Ahrensburg bei den Cyclocross-Weltmeisterschaften in Italien an den Start gehen. Dies markiert einen historischen Moment, denn das Team ist das erste deutsche Inklusions-Cyclocross-Team, das bei einer WM im Ausland teilnimmt. Rund 600 Sportlerinnen und Sportler aus aller Welt werden sich in Varese versammeln, um in dieser spannenden Radsportdisziplin gegeneinander anzutreten.
Cyclocross ist bekannt für seine abwechslungsreichen Strecken, in denen die Athleten nicht nur fahren, sondern auch in verschiedenen Geländeabschnitten laufen müssen. Ob holpriger Waldweg oder städtische Parkanlage, diese Disziplin kombiniert Ausdauer, Technik und Geschicklichkeit. Die sechsköpfige Mannschaft von WEcycle hat sich viel vorgenommen und strebt nach dem sportlichen Erfolg, doch neben der Medaille steht für die Sportler auch die Freude an der Teilnahme im Vordergrund. Wie das NDR berichtet, lag der Fokus des Teams nicht nur auf Wettkampf, sondern auch auf Teamgeist.
Eine Vorreiterrolle in der Inklusion
Die Teilnahme des WEcycle-Teams ist nicht nur ein sportliches Highlight, sondern auch ein bedeutender Schritt für die Inklusion im Sport insgesamt. Der „Index für Inklusion im und durch Sport“, entwickelt vom Deutschen Behindertensportverband, dient als Wegweiser, um Inklusion in der Sportlandschaft aktiv zu fördern. Er bietet Unterstützung für Sportverbände und -vereine, um Selbstbestimmung, Partizipation und Gleichberechtigung zu ermöglichen. Diese Ansätze sind essenziell, um vielfältigen Bedürfnissen gerecht zu werden und eine inklusive Sportkultur zu schaffen, wie es auf der DBS-NPC Webseite erläutert wird.
Das Interesse an Inclusion-Programmen und -Aktivitäten wächst stetig und gibt vielen Athleten mit Behinderungen die Möglichkeit, sich im Sport zu betätigen und ihre Fähigkeiten zu zeigen. Mit diesem Engagement möchte das WEcycle-Team auch andere motivieren, sich den Herausforderungen des Sports zu stellen.
Ein Blick auf die Weltmeisterschaften
Die Cyclocross-Weltmeisterschaften sind ein großes Sportereignis, das in diesem Jahr vom 31. Januar bis 2. Februar in Liévin, Nordfrankreich, stattfand. Dort traten 291 Fahrerinnen und Fahrer aus 25 Ländern gegeneinander an. Wie aus der Wikipedia hervorgeht, waren bekannte Namen wie Mathieu van der Poel und Fem van Empel erfolgreich und erweiterten ihre Sammlung an Meistertiteln.
Ein Erfolg für das WEcycle-Team könnte das Signal für eine stärkere Inklusion im Radsport sein. In einer Zeit, in der Vielfalt und Integration im Sport immer wichtiger werden, setzt das Ahrensburger Team ein Zeichen. Damit wird deutlich, dass der Sport die Kraft hat, Grenzen zu überwinden und Menschen zusammenzubringen, unabhängig von individuellen Herausforderungen.
Die Vorfreude auf das Rennen am Sonntag wächst – für die Sportler von WEcycle und die gesamte Region, die hinter ihnen steht. Mit Ehrgeiz und Teamgeist werden sie ihr Bestes geben, und egal wie das Ergebnis ausfällt, sie werden in die Geschichtsbücher der Inklusion im Sport eingehen.