VfL Wolfsburg auf dem Prüfstand: Nach Niederlage droht Kader-Einschnitt!

VfL Wolfsburg auf dem Prüfstand: Nach Niederlage droht Kader-Einschnitt!
Der VfL Wolfsburg ist mit einem kleinen Dämpfer in die Sommerpause gestartet. In der letzten Phase der Vorbereitung musste das Team gleich zwei Niederlagen gegen Brighton hinnehmen. Die B-Elf verlor 0:1, während die vermeintliche Bestbesetzung mit 1:2 das Nachsehen hatte. Diese Ergebnisse markierten die vierte Testspielniederlage in Folge, was die Gemüter im Umfeld der Wölfe aufwühlte.
Trainer Paul Simonis kündigte nach dem letzten Spiel eine umfassende Kaderreduzierung an. Aktuell zählt der Kader stolze 30 Spieler, was den Verantwortlichen als zu unübersichtlich erscheint. „In einer großen Gruppe fühlen sich einige nicht als Teil des Teams“, äußerte Simonis. Das bedeutet: Da liegt was an, und es ist Zeit für klare Entscheidungen.
Kaderumbau in vollem Gange
Um den Kader für die bevorstehende Bundesliga-Saison zu straffen, sind einige Abgänge notwendig. Zu den Spielern, die möglicherweise den VfL verlassen könnten, gehören Aster Vranckx, Rogerio, Vaclav Cerny und Moritz Jentz. Es ist ein klarer Plan vorhanden: Der VfL benötigt in der Offensive und auf der rechten Abwehrseite dringend Verstärkung. Manager Peter Christiansen und Sportdirektor Sebastian Schindzielorz haben bereits zahlreiche Baustellen erfolgreich geschlossen, doch die Herausforderung bleibt groß.
Ein Überangebot auf den Außenbahnen gibt es ebenfalls. Sieben Kandidaten kämpfen um zwei Positionen, was die Situation zusätzlich verkompliziert. In den kommenden Tagen müssen die Verantwortlichen entscheiden, wer das Team in der wichtigen Phase des Ligastarts unterstützt und wer gehen muss.
Ein Blick auf das letzte Testspiel
Im letzten Duell gegen Espanyol Barcelona präsentierte sich der VfL zum Anfang der zweiten Halbzeit gefährlicher. Rafael Bauza hatte eine gute Möglichkeit, die jedoch vom Wolfsburger Torwart Pavao Pervan spektakulär abgewehrt wurde. In der 62. Minute führte ein Handspiel im eigenen Strafraum zu einem Strafstoß für die Spanier, den Roberto Fernandez sicher verwandeln konnte. Trotz weiterer Bemühungen verkündete der Schlusspfiff ein enttäuschendes 0:1 für die Wolfsburger.
Im AOK Stadion verfolgten 2.863 Zuschauer das Geschehen. Der Schiedsrichter Felix Bickel hatte einen weitreichenden Überblick über das Spielgeschehen, bei dem es auch einige Gelbe Karten gab. Wolfsburgs Patrick Wimmer vergab in der 68. Minute die Chance zum Ausgleich, und auch in der Schlussphase ließ der VfL eine Kopfballchance ungenutzt, die erneut von Espanyols Keeper pariert wurde.
Die Zeit drängt: Denn in nicht allzu ferner Zukunft steht der Ligastart bevor, und die Wölfe müssen gut gerüstet in die neue Saison gehen. Es bleibt spannend zu beobachten, wie der VfL Wolfsburg die aktuelle Situation meistern wird und welche Spieler letztlich Teil des Kaders bleiben.
Für weitere Details zum Abschneiden des VfL in der Vorbereitung sowie zu anstehenden Transfers, besuchen Sie die Berichterstattung von Wolfs Blog und VfL Wolfsburg. Weitere Informationen zur Liga und den kommenden Spielen gibt es auch auf Yahoo Sports.