Rasenmähroboter Robby verwüstet Fußballplatz in Ostfriesland!
Ein Rasenmähroboter in Aurich verwüstet einen Fußballplatz. Der Verein startet Spendenaktion zur Sanierung des Schadens.

Rasenmähroboter Robby verwüstet Fußballplatz in Ostfriesland!
Die Fußballwelt in Ostfriesland hat zurzeit mit einem unerwarteten Problem zu kämpfen: Der Rasenmähroboter „Robby“ der SG Egels-Popens hat in einer unglücklichen Nacht für Chaos auf dem Fußballplatz gesorgt. Wie Welt berichtet, blieb der bei schlechtem Wetter betriebene Roboter stecken, was den Platz in eine wahre Matschlandschaft verwandelte.
Schadhafter Rasen vor dem Punktspiel-Endspurt
Vereinsvorsitzender Martin Monnerjahn schilderte die ernsten Folgen dieses Missgeschicks: Hunderte Quadratmeter müssen nun erneuert werden, und das in einer Zeit, in der die Punktspiele kurz vor dem Ende der Hinrunde stehen. Der Rasen ist unbespielbar geworden. „Wir konnten Robby nicht rechtzeitig in den Winterschlaf schicken, da der Rasen noch gewachsen ist“, erklärt Monnerjahn.
Trotz der Schwierigkeiten nimmt der Verein die Panne mit Humor. Ein Bild von „Robby“ und dem verwüsteten Platz kursiert bereits rege in den sozialen Medien. Die Stadt Aurich, als Eigentümer des Platzes, zeigt sich schmunzelnd über den Vorfall und bezeichnet den Mähroboter als „engagierten Mitarbeiter“.
Wiederherstellung des Platzes geplant
Die Stadtverwaltung plant, den Platz durch Walzen oder Raseneinsaat wiederherzustellen. Die Maßnahmen sollen voraussichtlich bis zum Frühjahr 2026 umgesetzt werden. Um die Wiederherstellung zu finanzieren, hat der Verein eine Spendenaktion ins Leben gerufen, bei der „Rettershirts“ mit gefragten Motiven von „Robby“ und dem beschädigten Platz verkauft werden. Die Erlöse aus der Aktion sollen in die Sanierung eines vom Verein gepachteten B-Platzes fließen, der ebenfalls stark in Mitleidenschaft gezogen wurde.
Der Wunsch nach einem Kunstrasenplatz
In der mittelfristigen Planung steht zudem die Idee eines Kunstrasenplatzes im Raum. Damit möchte der Verein zukünftigen Schäden durch unglückliche Roboteraktionen vorbeugen. „Wir haben ein gutes Händchen, um den Rasen wieder hinzubekommen“, so Monnerjahn.
Die Vorzüge von Mährobotern
Abgesehen von den gerade erlebten Schwierigkeiten gibt es allgemeine Vorteile von Mährobotern, insbesondere bei Sportplätzen. Die regelmäßige Pflege kann zu einer besseren Rasenqualität führen, mit bis zu 25 Prozent tiefere Graswurzeln. Zudem sind Mähroboter kosteneffizienter im Vergleich zu traditionellen Aufsitzrasenmähern, wie Mähroboter-Testberichte betont. Auch die Nachhaltigkeit durch geringere CO2-Emissionen und der reduzierte Einsatz chemischer Düngemittel sprechen für den Einsatz dieser Technologie.
Trotz der anfänglichen Hürden, die mit der Installation und den Anschaffungskosten verbunden sein können, bleibt „Robby“ ein spannendes Beispiel für technologische Innovationen im Sportbereich. Die Geschehnisse in Ostfriesland zeigen, dass Technik nicht immer das gewünschte Ergebnis liefert – ein Umstand, den die verantwortlichen Vereinsmitglieder mit einem Augenzwinkern zur Kenntnis nehmen.