Blitzermeldung: Heute hohe Gefahr für Temposünder in Buschvitz!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

In Bergen auf Rügen wird am 19.09.2025 verstärkt geblitzt. Mobile Kontrollen in Buschvitz sollen Geschwindigkeitsüberschreitungen ahnden.

In Bergen auf Rügen wird am 19.09.2025 verstärkt geblitzt. Mobile Kontrollen in Buschvitz sollen Geschwindigkeitsüberschreitungen ahnden.
In Bergen auf Rügen wird am 19.09.2025 verstärkt geblitzt. Mobile Kontrollen in Buschvitz sollen Geschwindigkeitsüberschreitungen ahnden.

Blitzermeldung: Heute hohe Gefahr für Temposünder in Buschvitz!

In Norddeutschland ist am 19. September 2025 besondere Vorsicht angesagt, denn die Geschwindigkeitskontrollen haben in Buschvitz eine neue Dimension erreicht. An einem Standort in der bislang unbekannten Straße (Postleitzahl 18528) wird aktuell ein mobiler Blitzer eingesetzt, der in einer 50 km/h-Zone viele Autofahrer zur Räson rufen könnte. Laut einer Meldung von news.de besteht hier eine hohe Gefahr für Geschwindigkeitsüberschreitungen, und ihr solltet besser auf die Verkehrsschilder achten, bevor es teuer wird.

Die mobilen Blitzgeräte sind flexibel einsetzbar und bieten Vorteile, die man sich nicht entgehen lassen sollte. Sie stehen nicht nur am Straßenrand, sondern können auch während der Fahrt Geschwindigkeitsüberschreitungen dokumentieren. Diese Technik sorgt dafür, dass Verkehrssicherheit konsequent über Landstraßen, Autobahnen und an Baustellen gewährleistet wird, so beschreibt es derbussgeldkatalog.de.

Bußgelder und Strafen

Falls ihr euch fragt, welche finanziellen Folgen eine Geschwindigkeitsüberschreitung mit sich bringen kann, hier einige wichtige Informationen: Wenn ihr außerhalb geschlossener Ortschaften 21 km/h zu schnell fahrt, müsst ihr mit 70 Euro Buße und einem Punkt in Flensburg rechnen. Bei 26 km/h sind es bereits 80 Euro und ein Punkt. Wer gar 41 km/h zu schnell ist, riskiert ein Monat Fahrverbot und 160 Euro, sowie zwei Punkte in Flensburg. Und keine Sorge – wenn ihr innerhalb von 12 Monaten nochmals geblitzt werdet, droht euch wieder ein Monat Fahrverbot! Diese Informationen stammen aus dem umfassenden Bußgeldkatalog, der hier bussgeldkatalog.org bestens dargestellt wird.

Es ist angezeigt, aufmerksam zu sein, denn mobile Blitzer sind oft an temporären Baustellen sowie gefährlichen Stellen wie scharfen Kurven und Kreuzungen platziert. Mit über 4.500 stationären Blitzern, die in Deutschland installiert sind, bleibt die Fahrzeugüberwachung dank einem stabilen Regelwerk in vollem Gange. Zudem dient eine regelmäßig aktualisierte Blitzerkarte dazu, die aktuellen Standorte der Blitzanlagen im Blick zu behalten.

Überwachung und Sicherheit

Die Überwachung erfolgt nicht nur durch mobile Einheiten, sondern auch durch Polizei und Ordnungsämter, die dafür sorgen, dass Verkehrsfälle wie Geschwindigkeitsüberschreitungen konsequent verfolgt werden. Dabei stellt die Blitzerkarte eine hilfreiche Ressource dar, die nicht nur die Standorte von Blitzern in Deutschland, sondern auch in über 60 anderen Ländern dokumentiert.

Wer seine Runden im Straßenverkehr sicherer gestalten möchte, tut gut daran, sich über Blitzerstandorte zu informieren. Und immer daran denken: Die Verkehrsregeln sind nicht nur Vorschriften, sie sichern auch euer und das Leben anderer.