Mainz zeichnet beste Projekte für ein gesundes Miteinander aus!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 29. Oktober 2025 werden in Mainz die Gewinner des DAK-Wettbewerbs „Gesichter für ein gesundes Miteinander“ ausgezeichnet.

Am 29. Oktober 2025 werden in Mainz die Gewinner des DAK-Wettbewerbs „Gesichter für ein gesundes Miteinander“ ausgezeichnet.
Am 29. Oktober 2025 werden in Mainz die Gewinner des DAK-Wettbewerbs „Gesichter für ein gesundes Miteinander“ ausgezeichnet.

Mainz zeichnet beste Projekte für ein gesundes Miteinander aus!

Am 29. Oktober 2025 wird Mainz zum Schauplatz einer besonderen Auszeichnung: die rheinland-pfälzischen Landessieger des DAK-Wettbewerbs „Gesichter für ein gesundes Miteinander“ werden geehrt. Die Preisverleihung findet um 12:30 Uhr im Aktive Lebenswelten / Feel Fit in der Mombacher Straße 66 statt und wird von der Familienministerin Katharina Binz sowie DAK-Landeschef Rainer Lange durchgeführt. Damit wird das bereits zum fünften Mal durchgeführte Event, das in diesem Jahr rund 500 bundesweite Beiträge verzeichnen konnte, gebührend gefeiert.

Der DAK-Wettbewerb hat sich zur Aufgabe gemacht, kreative Initiativen hervorzuheben, die sich in besonderen Maßen mit Gesundheit, Prävention und Pflege befassen. Ausgezeichnet werden in diesem Jahr Projekte aus Worms, Bitburg und Mayen, die nicht nur innovative Ansätze zur sozialen Gesundheitsförderung präsentieren, sondern auch nachhaltige Versorgungsstrukturen anbieten. Der Einsatz für ein solidarisches und gesundes Zusammenleben steht dabei klar im Vordergrund. Wie regionalupdate.de berichtet, verfolgt der Wettbewerb das Ziel, lösungsorientiertes Handeln sichtbar zu machen und Gemeinschaftsgefühl zu stärken.

Sonderpreise und Anerkennung für pflegende Angehörige

In diesem Jahr wird der Wettbewerb durch die Einführung eines Sonderpreises für pflegende Angehörige ergänzt. Dies zeigt die wachsende Wertschätzung für Menschen, die oft unermüdlich für das Wohl ihrer Liebsten sorgen und dabei eine wichtige Stütze in unserer Gesellschaft darstellen. Eine Jury, die selbst aus verschiedenen Bereichen der Gesellschaft besteht, hebt die Bedeutung von Hoffnung in diesen Initiativen hervor, was die Relevanz des Themas noch einmal unterstreicht. Der Fokus liegt auf der Sichtbarmachung von Lösungen für gesellschaftliche Probleme, was die teilnehmenden Projekte und deren Bedeutung für die Gemeinschaft verstärkt, wie auch die DAK in ihren Informationen erklärt: dak.de.

In einer Zeit, wo die Herausforderungen rund um Gesundheit und Pflege allgegenwärtig sind, ist es wichtig, Projekte zu fördern, die den Menschen in den Mittelpunkt stellen. Der Wettbewerb schafft eine Plattform, um diese positiven Ansätze und die Menschen dahinter sichtbar zu machen. Initiativen, die mit viel Herzblut an der Verbesserung des Zusammenlebens arbeiten, sind mehr denn je gefragt und ziehen die Aufmerksamkeit auf sich.

So dürfen wir gespannt sein auf die herausragenden Leistungen, die am Mittwoch gewürdigt werden. Mainz wird somit nicht nur ein Ort der Auszeichnungen sein, sondern auch ein Zentrum für innovative Ideen und Ansätze, die für ein gesundes Miteinander stehen. In Zeiten, wo sich das gesellschaftliche Miteinander ständig herausfordert, ist ein solcher Wettbewerb ein deutliches Zeichen für Fortschritt und Solidarität.