Notdienste im Landkreis Vorpommern-Greifswald: Hilfe sofort verfügbar!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Der Artikel informiert über Notaufnahmen, Bereitschaftsärzte und Apotheken im Landkreis Vorpommern-Greifswald am 27.09.2025.

Der Artikel informiert über Notaufnahmen, Bereitschaftsärzte und Apotheken im Landkreis Vorpommern-Greifswald am 27.09.2025.
Der Artikel informiert über Notaufnahmen, Bereitschaftsärzte und Apotheken im Landkreis Vorpommern-Greifswald am 27.09.2025.

Notdienste im Landkreis Vorpommern-Greifswald: Hilfe sofort verfügbar!

Was gibt’s Neues im Landkreis Vorpommern-Greifswald? An diesem 27. September 2025, ist es wichtig, sich über die Notfallversorgung in der Region zu informieren. Der Bedarf an medizinischer Hilfe sollte nie unterschätzt werden, egal ob es um akute Notfälle oder dringende medizinische Fragen geht.

Notaufnahmen stehen rund um die Uhr zur Verfügung für jene, die schwerwiegende gesundheitliche Probleme haben. In unserem Landkreis gibt es dafür zwei zentrale Anlaufstellen: Die Asklepios Klinik Pasewalk, erreichbar unter der Telefonnummer +49 3973 230 und die Universitätsklinik Greifswald, die unter Ferdinand-Sauerbruch-Straße 1, 17489 Greifswald zu finden ist.

Bereitschaftsärzte und ihre Sprechzeiten

Wenn es um weniger akute, aber dennoch dringende medizinische Anliegen geht, können Patienten auf die Allgemeinärztlichen Bereitschaftsdienste zurückgreifen. Heute sind folgende Praxen geöffnet:

  • Allgemeinärztliche Bereitschaftsdienstpraxis Pasewalk
    Prenzlauer Chaussee 30, 17309 Pasewalk, Sprechzeiten: 10:00-18:00 Uhr
  • Allgemeinärztliche Bereitschaftsdienstpraxis Neubrandenburg
    An der Marienkirche 2, 17033 Neubrandenburg, Sprechzeiten: 10:00-13:00 Uhr
  • Allgemeinärztliche Bereitschaftsdienstpraxis Neustrelitz
    Penzliner Straße 56, 17235 Neustrelitz, Sprechzeiten: 9:00-12:00 Uhr
  • Ärztliche Bereitschaftspraxis Schwedt/Oder
    Krankenhausstraße 23, 16303 Schwedt/Oder, Sprechzeiten: 9:00-21:00 Uhr
  • Ärztliche Bereitschaftspraxis Templin
    Robert-Koch-Str. 24, 17268 Templin, Sprechzeiten: 10:00-19:00 Uhr

Für weitere Informationen rund um den ärztlichen Bereitschaftsdienst kann die Nummer 116 117 kontaktiert werden – ideal für alle Fragen außerhalb der regulären Sprechzeiten.

Notdienst-Apotheken im Überblick

Wenn das Bedürfnis nach Medikamenten über die regulären Öffnungszeiten hinaus besteht, gibt es auch an diesem Wochenende Notdienstapotheken:

  • Hirsch-Apotheke, Ueckermünde
    Kranichstraße 31, 17373 Ueckermünde, Notdienst: 27.09.2025, 08:00 Uhr bis 28.09.2025, 08:00 Uhr, Telefon: +49 39771 23666
  • Adler-Apotheke, Anklam
    Bluthslusterstr. 35, 17389 Anklam, Notdienst: 27.09.2025, 08:00 Uhr bis 28.09.2025, 08:00 Uhr, Telefon: +49 3971 245670
  • Storch-Apotheke, Pasewalk
    Torgelower Str. 14, 17309 Pasewalk, Notdienst: 27.09.2025, 08:00 Uhr bis 28.09.2025, 08:00 Uhr, Telefon: +49 3973 214373
  • Brunnen-Apotheke, Strasburg
    Markt 20b, 17335 Strasburg, Notdienst: 27.09.2025, 12:00 Uhr bis 27.09.2025, 13:00 Uhr, Telefon: +49 39753 28280

Die Notdienste der Apotheken sind gesetzlich festgelegt und dabei verpflichtet, bestimmte Produkte wie Arzneimittel und Hygieneartikel abzugeben. Wer nach einer Apotheke sucht, kann die Suchfunktion auf aponet.de nutzen, um die nächstgelegene Notfallapotheke zu finden. Hier hilft auch die Eingabe von Ort oder Postleitzahl, um schnell fündig zu werden.

Im Notfall kann zudem die Nummer 112 für akute Hilfe angerufen werden. Es ist wichtig zu wissen, dass Apotheker während ihrer Notdienstzeiten nur auf ihr Lager zugreifen können. Rezeptpflichtige Medikamente dürfen unter bestimmten Umständen ausgetauscht werden, und für die Inanspruchnahme des Notdienstes kann eine Gebühr von 2,50 Euro anfallen, die wiederum von der Krankenkasse übernommen wird, wenn dies entsprechend auf dem Rezept vermerkt ist.

Denken Sie daran, dass sich die Notdienste kurzfristig ändern können. Daher ist es ratsam, vor einem Besuch die Telefonnummer der jeweiligen Einrichtung zu notieren. Im Alltag sollte man sich aber immer auch informieren, wo im Notfall der nächste Ansprechpartner zu finden ist, um gut gerüstet zu sein.