Spektakulärer Weltrekordversuch: Größte Fischdose auf Usedom geöffnet!
André Domke plant am 8. November in Heringsdorf einen Weltrekordversuch: die größte Fischdose der Welt. Besondere Gäste und Spenden!

Spektakulärer Weltrekordversuch: Größte Fischdose auf Usedom geöffnet!
Am Samstag, dem 8. November, wird es auf der Insel Usedom ganz besonders spannend: Gastronom André Domke plant hier einen spektakulären Weltrekordversuch, bei dem die größte Fischdose der Welt geöffnet werden soll. Dies wurde von der Ostsee Zeitung berichtet. Der Event findet um 14 Uhr bei Domkes Fischpavillon in der Friedenstraße statt und zieht zahlreiche Prominente an, darunter Boxlegenden wie Axel Schulz und Ulli Wegner sowie Trainer Arthur Abraham.
Die Fischdose, mit Maßen, die einem Einzelbett entsprechen (ca. 1 Meter breit, 2 Meter lang, 60 cm hoch), wird mit etwa 80 Kilo Sprotten in Öl gefüllt sein. Domke bezeichnet Sprotten als „Superfood“ und hebt den regionalen Wert der Fische hervor. Was könnt es Schöneres geben, als mit einem guten Stück Fisch sogar etwas für die Gesundheit zu tun? Diese Aktion soll nicht nur den Rekord brechen, sondern auch auf die Bedeutung der Fischwirtschaft in Deutschland aufmerksam machen.
Ein großer Tag für die Besucher
Die Gäste haben die Möglichkeit, kleine Portionen aus der Dose zu erwerben, wobei der Erlös an den Verein Kinderhospiz Greifswald geht. „Es geht nicht nur um den Rekord, sondern auch um eine gute Sache“, erklärt Domke. Der Gastronom, der 2024 als „Unternehmer des Jahres“ ausgezeichnet wurde, setzt mit diesem Weltrekordversuch ein klares Zeichen für Usedom. Die Veranstaltung steht unter dem Motto, die Insel in der Nebensaison zu bewerben und noch mehr Touristen anzulocken, insbesondere in Zeiten, wo es oft etwas ruhiger zugeht.
Domke ist nicht unbekannt in der Welt der Rekorde: Bereits mehrere Weltrekorde hat er auf Usedom aufgestellt, darunter die größte Fischsülze und Fischsoljanka. Für den Bau der beeindruckenden Dose wurde Raik Welenga aus Frankfurt (Oder) engagiert, dessen Meisterschaft dabei sicherlich auf die Probe gestellt wurde. „Die größte Herausforderung war die Suche nach einem Handwerker, der eine solch große Dose überhaupt herstellen kann“, so Domke.
Große Vorfreude auf den Weltrekord
Das Event am 8. November verspricht nicht nur Spaß, sondern auch ein echtes Spektakel. Landwirtschaftsminister Till Backhaus hat ebenfalls sein Kommen angekündigt, und die Organisatoren rechnen mit einer großen Zuschauerzahl. Die Fischdose könnte nach dem Weltrekordversuch sogar als Fotopunkt dienen oder als Ausstellungsstück genutzt werden.
In der heutigen schnelllebigen Zeit, in der es oftmals darum geht, sich von der Masse abzuheben, hebt sich dieses Event auf ganz besondere Weise ab. Die Nordkurier weist darauf hin, dass die Veranstaltung nicht nur ein Rekordversuch ist, sondern auch Unternehmergeist und Gemeinsinn fördert. Usedom bietet eine Bühne, die weit über die Grenzen der Insel hinaus strahlen wird.
Das Team rund um André Domke hat mit viel Enthusiasmus und einem guten Händchen für Promotion diesen Event geplant. Für alle Fischliebhaber und Fans außergewöhnlicher Herausforderungen ist dies ein absolutes Muss. Machen Sie sich bereit für einen Nachmittag voller Genuss, Spaß und vielleicht sogar dem nächsten Weltrekord auf Usedom!