Feier zum 80. Geburtstag des Aufbau Verlags: Ein Abend voller Literatur!

Feier zum 80. Geburtstag des Aufbau Verlags: Ein Abend voller Literatur!
In der Kulturstadt Neustrelitz wird am 1. September 2025 ein ganz besonderes Jubiläum gefeiert: Der Aufbau Verlag feiert seinen 80. Geburtstag. Das Ereignis fällt zudem auf den Weltfriedenstag, was dem Anlass noch mehr Bedeutung verleiht. Die Feierlichkeiten starten um 19 Uhr und versprechen einen Abend voller spannender Einblicke in die Geschichte des Verlags und dessen Rolle in der Literatur.
Der Aufbau Verlag wurde am 16. August 1945 in einer bescheidenen Privatwohnung in Berlin-Dahlem gegründet. Zum Gründungsteam gehörten neben Klaus Gysi, Kurt Wilhelm, Heinz Willmann und Otto Schiele auch die Unterstützung durch die Sowjetische Militäradministration, die dem Verlag zur ersten Arbeitsverfügung verhalf. Zwei Tage nach der Gründung konnte mit den ersten Publikationen begonnen werden, und im November 1945 erhielt der Verlag seine offizielle Lizenz. Dies war ein markanter Schritt in der Nachkriegszeit, als der Name „Aufbau“ ein Zeichen der Hoffnung darstellen sollte, die nach den Schrecken des Zweiten Weltkriegs nötig war.
Ein Blick hinter die Kulissen
Bei den Feierlichkeiten werden Nele Holdack, Lektorin und Herausgeberin des Verlags, sowie Prof. Carsten Gansel, Literaturwissenschaftler und letzter Herausgeber von Theodor Plieviers „Stalingrad“ im Aufbau Verlag, erwartet. Die Moderation übernimmt Kathrin Matern vom Frau Rilke Buchladen, die die Anwesenden durch den Abend führen wird. Interessierte können sich auf einen Büchertisch freuen, der eine Auswahl an Werken des Verlags präsentiert.
Mit einem Eintrittspreis von 12 Euro, ermäßigt 8 Euro, richtet sich die Veranstaltung an alle Literaturinteressierten. Die Anmeldung erfolgt einfach telefonisch unter 03981-2390999 oder per E-Mail an info@kulturquartier-neustrelitz.de. So haben auch junge Leser:innen Gelegenheit, in die Welt des Verlags einzutauchen, der seit seiner Gründung eine bedeutende Rolle in der Literaturgeschichte spielt.
Die Bedeutung des Verlags
Der Aufbau Verlag hat sich über die Jahrzehnte einen festen Platz in der Buchlandschaft erobert, doch seine Wurzeln in der Nachkriegszeit werfen ein Licht auf die Entstehung einer neuen literarischen Kultur. In einer Zeit, als viele Verlage unter dem Druck der Nationalsozialisten litten oder gänzlich verschwanden, wurde hier nicht nur Literatur produziert, sondern auch ein starkes Zeichen für die Wiedergeburt der deutschen Kulturszene gesetzt, das bis heute nachhallt. Historische Einblicke in das Verlagswesen nach dem Zweiten Weltkrieg zeigen, wie wichtig solch eine Institution war, um den Wiederaufbau des kulturellen Lebens voranzutreiben.
Mit seinen 80 Jahren ist der Aufbau Verlag ein lebendiges Zeugnis des deutschen Verlagswesens, dessen Einfluss von der Gründung bis heute spürbar ist. Literatur ist nicht nur ein Geschäft, sondern ein wesentlicher Bestandteil unseres kulturellen Erbes, und das ist genau das, was an diesem Abend gefeiert wird.