Held der Straße: Autofahrer rettet sich aus brennendem Opel auf B96!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Ein Opel Zafira brannte am 18.10.2025 auf der B96 bei Groß Nemerow. Der Fahrer blieb unverletzt; Feuerwehr und Polizei waren im Einsatz.

Ein Opel Zafira brannte am 18.10.2025 auf der B96 bei Groß Nemerow. Der Fahrer blieb unverletzt; Feuerwehr und Polizei waren im Einsatz.
Ein Opel Zafira brannte am 18.10.2025 auf der B96 bei Groß Nemerow. Der Fahrer blieb unverletzt; Feuerwehr und Polizei waren im Einsatz.

Held der Straße: Autofahrer rettet sich aus brennendem Opel auf B96!

Am späten Freitagabend kam es auf der Bundesstraße 96 bei Groß Nemerow zu einem spektakulären Vorfall. Ein Opel Zafira ging während der Fahrt in Flammen auf. Der 41-jährige Fahrer hatte gegen 19:50 Uhr den Rauch bemerkt und schaffte es geistesgegenwärtig, sein Fahrzeug rechtzeitig auf den Seitenstreifen zu steuern. Glücklicherweise blieb er unverletzt, bevor das Auto in Vollbrand geriet, berichtet Nordkurier.

Die Polizei Neubrandenburg war schnell zur Stelle und alarmierte zwei Streifenwagen, zudem mobilisierte sie ein umfangreiches Aufgebot an Rettungskräften. Freiwillige Feuerwehren aus Burg Stargard, Groß Nemerow – Rowa und Teschendorf rückten mit zehn Fahrzeugen und insgesamt 29 Einsatzkräften an, um dem Brand Herr zu werden.

Reaktionskraft der Feuerwehr

Die Feuerwehr hatte die Lage zügig im Griff und brachte das Feuer schnell unter Kontrolle. Leider blieb vom Opel Zafira am Ende nur ein ausgebranntes Wrack übrig. Der Sachschaden wird auf cirka 10.000 Euro geschätzt. Ein technischer Defekt am Fahrzeug könnte als mögliche Brandursache in den Fokus rücken.

Während der Löscharbeiten wurde die B96 für etwa 15 Minuten komplett gesperrt, was zu leichten Verkehrsbehinderungen führte. Ein Umleitungsverkehr wurde etabliert, und nach Abschluss der Löscharbeiten konnte der Verkehr einspurig an der Unfallstelle vorbeigeleitet werden, bis das Wrack geborgen und die Fahrbahn gereinigt war.

Brandursache und Versicherungsschutz

Ein Binnenland wie Norddeutschland ist nicht vor Brandstiftung in dieser Form gefeit. Diese Art von Vorfällen führt häufig zu erheblichen Schäden an Fahrzeugen, wie die Statistiken zeigen. Die Brandstiftung ist nicht nur eine Straftat, sondern kann für Täter hohe Strafen und zivilrechtliche Haftungen nach sich ziehen. Es ist daher entscheidend, Vorfälle wie diesen umgehend der Polizei zu melden, um mögliche Täter zu ermitteln. Bliebe der Täter unerkannt, könnten Autobesitzer auf den Kosten sitzen bleiben. Wie ADAC erläutert, ist eine Teilkaskoversicherung unabdingbar, wenn man Schäden durch Brand oder Explosion am eigenen Fahrzeug abdecken möchte, während die Kfz-Haftpflichtversicherung keine Schäden am eigenen Auto, sondern nur bei Fremden übernimmt.

Vor allem Autobesitzer ohne Teil- oder Vollkaskoversicherung sind im Fall von Brandstiftung und ähnlichen Vorfällen besonders gefordert, da sie für die Kosten selbst aufkommen müssten, sollte der Brandstifter nicht gefunden werden. Daher ist es sinnvoll, sich im Vorfeld über die diversen Versicherungsmöglichkeiten zu informieren, um im Schadensfall nicht ohne finanziellen Rückhalt dazustehen.

Das Geschehen auf der B96 unterstreicht einmal mehr, wie wichtig ein wachsames Auge im Straßenverkehr ist. Es zeigt auch, dass das schnelle Handeln des Fahrers und der eingetroffenen Feuerwehr Schlimmeres verhindern konnte. Manchmal muss man einfach das Notwendige tun – wie der geistesgegenwärtige Fahrer des Opel Zafira. Wer weiß, was sonst hätte passieren können.