Kita-Kinder ziehen mit Bollerwagen: Erntedank-Spenden für Bedürftige!
Rund 90 Kinder der Kita St. Elisabeth in Neustrelitz spendeten Erntegaben direkt der Tafel – ein Zeichen von Dankbarkeit und Gemeinsinn.

Kita-Kinder ziehen mit Bollerwagen: Erntedank-Spenden für Bedürftige!
Am Donnerstag, dem 10. Oktober 2025, strahlte die Sonne über Neustrelitz, als rund 90 Kinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Elisabeth mit zwei Bollerwagen voller Lebensmittel durch die Strelitzer Straße zogen. Ihr Ziel: die Tafel im Borwinheim, um im Rahmen der Erntedank-Festwoche der Kita einen wertvollen Beitrag zu leisten. In den letzten Tagen hatten die Kinder eifrig gesammelt, unterstützt von großzügigen Spenden ihrer Eltern, um die Tafel mit frischen Nahrungsmitteln zu versorgen. Im Gegensatz zu den Vorjahren, in denen die Spenden zur Kirche gebracht wurden, fand die Übergabe heuer direkt an die Mitarbeiter*innen der Tafel statt, die von der Menge der Gaben begeistert waren.
Die Tafel in Neustrelitz spielt eine wichtige Rolle in der Stadt, indem sie etwa 60 bedürftigen Menschen im Zentrum der Stadt unterstützende Lebensmittel zur Verfügung stellt. Das Kita-Team zeigte sich hocherfreut über die rege Beteiligung der Eltern und die großen Mengen an Spenden. „Das Miteinander, das Teilen und die Dankbarkeit sind zentrale Werte, die wir den Kindern vermitteln möchten“, sagte ein Vertreter der Kita. Dies wird nicht nur bei der jährlichen Aktion sichtbar, sondern ist fest in die pädagogische Arbeit integriert.
Erntedank und Gemeinschaft
Der „goldene Oktober“ ist in vollem Gange und die Erntezeit bringt Freude und Lernchancen für die Kinder. Bei kühleren Temperaturen haben die Kinder die Gelegenheit, die Natur zu erkunden: Sie sammeln Kastanien, Zapfen und bunte Blätter, während sie durch das herbstliche Bild der Stadt streifen. Die Themen in den Gruppen reichen von der Frage, warum sich die Blätter der Bäume färben, über den Weg vom Korn zum Brot, bis hin zu den verehrten Feiertagen im Herbst wie Erntedank und St. Martin.
Das Erntedankfest selbst ist ein fester Bestandteil der Aktivitäten der Kita. Es bietet nicht nur eine tolle Gelegenheit, den verantwortungsvollen Umgang mit der Natur zu würdigen, sondern lehrt auch die Bedeutung des Teilens. „Wir freuen uns auf viele bunte und aktive Tage im Herbst“, berichtet die Kita auf ihrer Website, wo auch die täglichen Erlebnisse der Kinder dokumentiert werden.
Fazit: Ein Herz für die Gemeinschaft
Die Erntedank-Aktion der Kinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Elisabeth zeigt, wie viel Herzlichkeit und Gemeinschaftsgeist in Neustrelitz vorhanden sind. Die direkte Übergabe an die Tafel ist nicht nur ein Zeichen der Wertschätzung für die Arbeit der ehrenamtlichen Helfer, sondern auch ein starkes Signal an die Kinder, dass ihr Handeln einen Unterschied macht. Wo Kinder mit Freude und Überzeugung für andere da sind, blüht die Gemeinschaft auf, und das ist es, was zählt.
Für mehr Informationen über die Kita und ihre Programme, besuchen Sie die Seite der Katholischen Kindertagesstätte St. Elisabeth.
Für weitere Einblicke in die Erntedank-Aktion und die Reaktionen der Tafel können Sie die Berichterstattung bei Strelitzius nachlesen.