Neue Bewerbungsrunde für Umweltpraktikum im Müritz-Nationalpark!
Neue Bewerbungsrunde für das Commerzbank-Umweltpraktikum im Müritz-Nationalpark: Frist bis 15. Januar 2025. Jetzt bewerben!

Neue Bewerbungsrunde für Umweltpraktikum im Müritz-Nationalpark!
Ab dem 1. November startet eine neue Bewerbungsrunde für das beliebte Umweltpraktikum der Commerzbank im Müritz-Nationalpark. Diese Gelegenheit richtet sich nicht nur an naturbegeisterte Studierende, sondern bietet auch einen spannenden Einblick in die Welt des Naturschutzes und der Umweltbildung. Bis zum 15. Januar 2025 können Interessierte ihre Bewerbungen unter www.umweltpraktikum.com einreichen.
Das Umweltpraktikum, unterstützt von der Commerzbank, umfasst diverse Tätigkeiten in Bereichen wie Forschung, Monitoring und Flächenmanagement im Nationalpark. Studierende aus unterschiedlichsten Fachrichtungen haben hier die Chance, praktische Erfahrungen zu sammeln und sich aktiv für die Natur einzusetzen. Eine Besonderheit des Programms ist die Ausrichtung auf Umweltbildung und Öffentlichkeitsarbeit, wobei die Praktikanten oft mit Kindern und Jugendlichen arbeiten.
Einblicke in das Praktikum
Die Bewerber können sich auf abwechslungsreiche Aufgaben freuen. Dazu gehören die Übernahme von Projekten, die Entwicklung von Exkursionskonzepten und die Betreuung von Informationsständen. Die Praktikanten sollen als Botschafter für den Naturschutz fungieren und ihre Kenntnisse in Projektsteuerung sowie Didaktik weiter vertiefen. Insgesamt stehen 60 Plätze in 22 Nationalparks und Biosphärenreservaten zur Verfügung, darunter auch im Müritz-Nationalpark, der eine zentrale Rolle im Programm spielt, wie Nordkurier berichtet.
Der Austausch mit erfahrenen Fachleuten wird durch ein Einführungsseminar im Wildniscamp ergänzt, wo Praktikanten in einem kreativen Umfeld auf die Herausforderungen in den Naturlandschaften vorbereitet werden. Dort haben sie die Möglichkeit, sich mit anderen Teilnehmern zu vernetzen und wertvolle Erfahrungen auszutauschen. Auch die Zusammenarbeit mit Organisationen wie dem Nationale Naturlandschaften e. V. ist ein wichtiger Bestandteil des Programms.
Erfolgreiche Vergangenheit und Zukunftsperspektiven
Das Umweltpraktikum hat eine lange Tradition und wurde seit 1990 von etwa 2.000 Teilnehmern in 14 Nationalparks und 8 Biosphärenreservaten absolviert. Die Commerzbank hat sich über die Jahre als ein zuverlässiger Partner für dieses Nachhaltigkeitsprojekt etabliert, wie Commerzbank angibt. In der Vergangenheit wurde das Praktikum mehrfach für seine Innovationskraft und den positiven Einfluss auf Umweltbildung ausgezeichnet, was die große Resonanz bei den Studierenden nur unterstreicht.
Die neue Bewerbungsrunde kommt genau zur richtigen Zeit und bietet allen, die sich für Natur-, Klima- und Artenschutz interessieren, eine wertvolle Gelegenheit. Wer ein gutes Händchen für Naturschutz und Umweltbildung hat, sollte sich diese Chance nicht entgehen lassen und sich rechtzeitig bewerben!